Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 65 -

65 hängeBrücken in der neuen Welt Peru hergestellt worden sein – hier allerdings nicht aus Ichu-Gras, sondern aus den harten Fasern von Agaven- blättern bis hinunter zu den Agavenwurzeln, die eine deutlich höhere Zugfestigkeit haben. Als eine Art Hand- lauf hätte man noch je ein etwas schwächeres Tau rechts und links parallel zur Lauffläche führen müssen. Vertikale Stricke werden auch hier die seitliche Siche- rung gewährleistet und zugleich eine Verbindung zur Lauffläche hergestellt haben. Eine Überschlagsrechnung der Belastbarkeit solcher Taue hat ergeben, dass es bei einer Hängebrücke mit einer angenommenen horizontalen Länge von 40 m mit rechts und links fixierten Steinplatten aus dem örtlichen Tuffit kein statisches Problem mit dem Eigengewicht in Kombination mit anzunehmenden Nutzlasten gegeben hätte. Hierzu hätte man nur einige Seile mehr als sonst unter den Laufflächensteinen anbringen müssen, als bei den üblichen traditionellen Brücken, was bei der größe- ren Breite auch notwendig war. Die etwas größere Brückenbreite wäre sicher bei einer Stadt mit einer für damalige Verhältnisse großen Ein- wohnerzahl nicht übertrieben gewesen. Natürlich hät- ten die Tragseile einer solchen Brücke relativ oft erneuert werden müssen. Das mussten aber alle Hängebrücken älterer Bauart in ganz Amerika. Wenn man davon ausgeht, dass der Copan-Fluss zur Zeit der Maya-Klassik östlich neben der Akropolis in einem eingeschnürten Flussbett geführt wurde, so hätten sich die statischen Erfordernisse noch wesentlich günsti- ger gestalten lassen. Die hohen Mauerzonen, die man am “Schnitte“ etwas weiter westlich im älteren Bestand angetroffen hat, könnten einen Hinweis darauf geben, dass auch weiter östlich die Wasserfront der Akropo- lis steiler ausgebildet war als bei frei stehenden Pyrami- den, was die Spannweite der Brücke deutlich – wohl auf etwa 30 m – verringert hätte.
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken