Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 102 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 102 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 102 -

Image of the Page - 102 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 102 -

102 Frühe Brücken um eine Gebirgsregion, in die sich die genannten und viele andere Flüsse tief eingeschnitten haben. Man kann davon ausgehen, dass es hier schon wesentlich früher Hängebrücken aus vergänglichem Material gab. Sonst hätte man sich in dieser topographisch so stark gegliederten Zone kaum überregional bewegen kön- nen. Von hier und dem angrenzenden Tibet und Nepal dürften die Hängebrücken ins damalige China gelangt sein. Die Suche im technisch schon sehr viel weiter ent- wickelten Han-zeitlichen China nach einem Material mit deutlich höherer Beständigkeit führte offenbar zum Schmiedeeisen und zur Hängebrücke von Kintany und anderen Eisenkettenbrücken. Abb.: 85 Bei dieser Frau in Menghun in Yunnan in China am Oberlauf des Mekong und auch bei fast allen anderen Trägerinnen wurde mit dieser Spezialkonstruktion ein Teil der Last von der Stirne mit einem in das Stirn- lastband integrierten Schulterbrett mit Hals- ausschnitt auf die Schultern übertragen. Foto: Hasso Hohmann, 1994 In Yunnan hatte sich aber parallel zur Entwicklung von Hängebrücken auch ein viel umfassenderes Denken in zugbeanspruchten Konstruktionen entwickelt. Dem Autor fielen unterschiedliche Varianten von Hilfsmitteln zum Tragen schwerer Transportgüter auf, die praktisch alle auf dem Rücken getragen werden. Viele, vor allem Frauen, nutzten hier Stirnlastbänder. Als sich Herbert Tichy 1954 im Nordosten Nepals zum Cho Oyu, einen Berg mit 8188 m Höhe, als Erstbesteiger aufmachte, fotografierte er seine Trägergruppe, die ausnahms- los mit den klassischen Stirnlastbändern die schweren Lasten für die Bergbesteigung auf dem Rücken trugen. Das Foto hätte man auch irgendwo im 20. Jh. in Latein- amerika machen können. In der gesamten Region um Menghun trugen Frauen zum Teil erhebliche Lasten mit Hilfe von Stirnlastbändern, bei denen eine Spezialkonstruktion mit einem in das Band integrierten Schulterbrett mit Halsausschnitt einen Teil der Last von der Stirne auf die Schultern übertrug. Frauen mit Kleinkindern trugen diese in Tragetüchern, die ähnlich wie bei den Indígenas in Lateinamerika ge- handhabt werden können. Wollen die Kleinkinder trin- ken, verdrehen die Mütter das Tragetuch um den Hals und über die Schulter und das Kind dabei nach vorne. Die Stirnlastbänder und auch die Tragetücher sind zug- beanspruchte Objekte aus dem täglichen Leben. Bei wohl allen Wohnhäusern aus vergänglichem Ma- terial bestanden die Holz- bzw. Bambusverbindungen, auch die in den Dachstühlen, aus langen Bambus- spänen oder aus Stricken aus anderen pflanzlichen harten Fasern, die oft kunstvoll zu echten Knotenver- bindungen verarbeitet wurden. Auch die Palmblatt- deckungen wurden Blatt für Blatt einzeln an die Dach- lattung angeknotet, so dass sie bei Sturm sicher mit den Latten auf dem Dach des Hauses verbunden blieben. Das sind alles zugbeanspruchte Verbindungen. Darü- ber hinaus gab es sehr viele andere zugbeanspruchte Dinge des täglichen Lebens, wie beispielsweise auch hier um den Hals und über die Schultern geschlungene Tragtücher für Kleinkinder. Man kann sicher zu Recht sagen, dass es – ähnlich wie in der Neuen Welt – auch in der Himalaya-Region und seiner Umgebung zu- mindest in der Vergangenheit zu einem gut erkennbaren Denken in überwiegend zugbeanspruchten Konstruktio- nen gekommen ist.
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken