Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 132 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 132 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 132 -

Image of the Page - 132 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 132 -

132 Frühe Brücken Großer-Belt-Brücke bei Nyborg in Dänemark Eine Brückenverbindung über die dänischen Inseln Fünen und Seeland nach Schweden und so nach ganz Skandinavien war schon lange ein Wunschtraum vieler Europäer und insbesondere der Dänen, aber auch der Schweden, Norweger und Finnen. Als man eine Realisierung anging, wurde das dänische Festland über den großen Belt zwischen Nyborg auf der Insel Fünen mit Korsør auf der Insel Seeland und damit auch mit Kopenhagen verbunden. Die Große- Belt-Brücke, die Storebæltsbroen, besteht eigentlich aus zwei Brücken, die sich über der kleinen Insel Sprogø auf halber Strecke im Großen Belt treffen. Die Westbrücke ist eine 6.611 m lange kombinierte Straßen- und Eisen- bahnbrücke mit einer lichten Höhe über dem Wasser von mindestens 18 m. Hier fahren Kraftfahrzeuge und Eisenbahn nebeneinander. Auf der kleinen Insel Sprogø taucht die Bahnlinie in einen 8024 m langen Tunnel, der unter dem Wasser des östlichen Teiles des Großen Belts verläuft und erst Abb.: 107 Der östliche Pylon der Große-Belt-Brücke in Dänemark ragt 254 m aus dem Wasser. Fotos: Bernhard W. Hohmann, Graz, 2003 auf Seeland wieder an die Oberfläche gelangt, ab. Der Straßenverkehr hingegen wird über die 6.790 m lange Ostbrücke geführt. Deren Herzstück ist eine klassische Hängebrücke mit zwei 254 m hohen Stahl- pylonen und mit einer freien Spannweite von 1624 m zwischen den zwei Riesenstützen mit einer lichten Höhe von 65 m über Wasser. Die größte Tiefe der Pylonen liegt bei 60 m. Mit diesen Dimensionen gehört sie zu den längsten und größten Hängebrücken der Erde. Die beiden Brücken über den Großen Belt wurden 1998 fertiggestellt. Abb.: 108 Die 1998 errichtete Große-Belt-Brücke zwi- schen Nyborg und Korsør in Dänemark Rich- tung Westen gesehen mit einer Spannweite von 1624 m zwischen den 254 m hohen Pylonen.
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken