Page - 134 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Image of the Page - 134 -
Text of the Page - 134 -
134
Frühe Brücken
Öresund-Brücke bei
Kopenhagen in Dänemark
Die 2000 eröffnete Öresund-Brücke zwischen Kopen-
hagen auf der dänischen Insel Seeland und Malmö
in Schweden ist eine kombinierte Straßen- und Eisen-
bahnbrücke von 7845 m Länge mit einer eingebauten
Schrägseilbrücke mit zwei Pylonen. Die Schrägseil-
brücke hat eine Spannweite von 490 m zwischen den
zwei 85 m hohen Pylonen. Sie ist derzeit damit die
längste Schrägseilbrücke mit einer Kombination aus
Straßen- und Schienenverbindung. Ihre lichte Höhe über
Wasser liegt bei 57 m. Die Seile der Schrägseilbrücke
sind harfenartig parallel zueinander angeordnet. Am
Westende der Öresund-Brücke verlaufen Straßen- und
Schienenverbindung nebeneinander auf einer 4055 m
langen künstlich angelegten Insel, bis Straße und Glei-
se in einem 3510 m langen Tunnel unter dem Wasser
des westlichen Öresunds verschwinden. Abb.: 109
Die 2000 eröffnete Schrägseilbrücke als Teil der
Öresund-Brücke - von Malmö aus gesehen.
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Title
- Frühe Brücken
- Subtitle
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Author
- Hasso Hohmann
- Publisher
- Technische Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Size
- 20.0 x 27.0 cm
- Pages
- 306
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen