Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 197 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 197 -

Image of the Page - 197 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 197 -

197 hölzerne druckBogenBrücken Abb.: 161 Die “Ströhberne Bruck’n“ in Edelschrott in der Steiermark im November 1999. Links sieht man das alte tragende Sprengwerk der Brücke. Foto: Hasso Hohmann, Graz, wurde die Brücke nun über den Guggibach gespannt. Später war sie dem motorisierten Verkehr aber nicht mehr gewachsen; insbesondere für moderne Land- maschinen war die Dachkonstruktion viel zu niedrig. Es wurde eine neue Brücke unmittelbar neben der alten errichtet und diese diente dann als Zufahrt zu einem Bauernhof und zu einer Feriensiedlung. Auf Abb. 163 mit der Seitenansicht der Brücke sieht man die sekundär untergestellte Unterstützung dieser Drittel- punkte. Diese Unterstützungen fehlen nun nach der Sa- nierung von 2001 in Abb. 165 wieder, weil die Brücke inzwischen nur noch für Fußgänger und Radfahrer zu- gelassen ist. Sie wurde konstruktiv und optisch fast wie- der in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Zum Zeitpunkt der ersten Aufnahme durch den Autor war die Brücke in einem kritischen Zustand des Ver- falls. Das Strohdach war fast durchgehend im Firstbe- reich durchgefault und das Dach offen. So fehlte der Witterungsschutz weitgehend über der Brückenmitte. Die Vermorschung der tragenden Hölzer war akut zu befürchten. Auch die pittoreske Vermoosung der noch vorhandenen Dachflächen ließ ein baldiges Einbrechen des restlichen Schutzdaches erwarten. Erfreulicher- weise wurden die Dacheindeckung und auch der zum Teil notwendige Austausch einzelner angemorschter Balken der tragenden Konstruktion und insgesamt eine weitgehende Rückführung auf die ursprüngliche Kons- truktion der Brücke relativ bald nach den ersten Fotos in den Medien in Angriff genommen. Das Dach wurde rekonstruiert und mit Stroh vollständig neu in der tradi- tionellen Weise eingedeckt und auch die weitere Sa- nierung der Brücke durchgeführt und aus Mitteln des österreichischen Bundesdenkmalamtes und des Steier- märkischen Revitalisierungsfonds finanziert. Die Überdachung bot natürlich auch einen Regenschutz für Passanten, die hier Schutz suchen können, war aber primär zur Trockenhaltung der hölzernen Brücken- konstruktion gedacht, die dadurch zumindest vor Fäul- nis deutlich besser geschützt wurde und wird. Sie kann so ein höheres Alter erreichen. Auch heute noch wer- den die immer selteneren Holzbrücken in regenreichen Ländern oft mit einem Dach geschützt, um ihre Lebens- dauer zu erhöhen.
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken