Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Page - 265 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 265 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Image of the Page - 265 -

Image of the Page - 265 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text of the Page - 265 -

265 eisenBogenBrücken Abb.: 215 Die Fahrbahn wird beidseitig von Fach- werkträgern begleitet, die selbst wie- der am großen Fachwerkbogen hängen. Foto: Hasso Hohmann, Graz, 2018 Die Schwebebahn in Wuppertal in Deutschland Das Wuppertal ist relativ eng und daher zieht sich auch die Stadt Wuppertal ziemlich in die Länge. Als man überlegte, den langgezogenen Stadtraum mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zu erschließen, konnte man die Entwicklung des künftigen Straßenverkehres noch nicht voraussehen. Aber der sehr geringe Raum für bei- spielsweise eine Straßenbahn führte dazu, dass man auf den Flussraum ausgewichen ist. Da man den Fluss nicht unter einer breiten Betonplatte verschwinden las- sen wollte, entstand die Idee einer “Schwebebahn“ über der Wupper, einer an aufgestelzten Gleisen hän- genden Bahn. Im März 1901 wurde die Einschienen- hängebahn eröffnet, eine an 300 über die Wupper ge- spannten Fachwerkbögen angebrachte 13,3 km lange Strecke mit 20 Zwischenstationen, die fast durchgehend über dem Flüsschen Wupper geführt ist. Für eine Fahrt von der westlichen Endstation zur östlichen Endstation braucht die Bahn 30 Minuten. Seit ihrer Errichtung wurde sie von deutlich mehr als 1,5 Milliarden Fahrgästen benutzt, und da sie beim heutigen Abb.: 216 Die Segmentbogen-Fachwerkbrücke Alexan- der-Straße über den Fluss Wupper von der Wuppertaler Schwebebahn in Station Oh- ligsmühle aus aufgenommen. Man sieht auch gleich mehrere der Fachwerkbögen und den Fachwerkträgern dazwischen, an denen die Schienen der Schwebebahn hängen. Foto: Hasso Hohmann, Graz, 1984
back to the  book Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Title
Frühe Brücken
Subtitle
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Author
Hasso Hohmann
Publisher
Technische Universität Graz
Location
Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Size
20.0 x 27.0 cm
Pages
306
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken