Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Text of the Page - 14 -

2. Theoretische Grundlagen werden mo¨gliche Geometrien impliziert und deren Energien berechnet. Danach be- rechnet man den Gradienten der Energie, folgt dem Gradienten und wiederholt das Verfahren, bis zur Konvergenz. Man kann diese Strukturen energetisch ordnen, aller- dings ist nicht sicher, ob die niedrigste das globale Minimum (GM) darstellt. Um die Anzahl der Teststrukturen zu erho¨hen wurde der so genannte genetische Algorithmus [38, 39] verwendet. Dazu wurde wie folgt vorgegangen: Ein erster Satz mo¨glicher Strukturen unter besonderer Beru¨cksichtigung diverser Strukturmotive wird in das Rechenverfahren eingegeben. Daraus wird mithilfe eines genetischen Algorithmus die erste Kindergeneration fu¨r diese neutralen Cluster berechnet. Dabei wird das Mole- ku¨l entlang der Ebene, die den Moleku¨lschwerpunkt entha¨lt, auseinander geschnitten und die so entstehenden Ha¨lften werden neu kombiniert und optimiert. Es wird in der Regel mit einer Population von ca. 30-40 Strukturen gearbeitet, wobei die An- zahl der Kinder die Ha¨lfte der Populationsgro¨ße betra¨gt, die andere Ha¨lfte bilden die energetisch gu¨nstigsten aus der Elterngeneration. Das Verfahren wird als konvergiert betrachtet,wenndieenergetischniedrigsteStruktur fu¨r10sowiedieho¨hererEnergien (ca. die energetisch na¨chsten 15 Strukturen) fu¨r 5 Generationen konstant bleiben. Es wurden ungefa¨hr 100 Generationen erzeugt, d.h. 1000 bis 2000 Geometrieop- timierungen pro Clustergro¨ße durchgefu¨hrt. Dies erfordert eine effiziente Methode (DFT/BP-86), unter Verwendung von def2-SVP [40] Orbital- und Auxiliarbasen, die bekanntermaßen zuverla¨ssige Strukturdaten liefert [41–43]. Fu¨r die endgu¨ltige Struk- tur wurde die letzte Population des genetischen Algorithmus erneut mit der gro¨ßeren def2-TZVPP [44] Basis, dem besseren TPSS Funktional [45] geometrieoptimiert. Al- le Rechnungen wurden mit dem TURBOMOLE Programmpaket (nicht-hybrid DFT mit dem RI-DFT Modul) durchgefu¨hrt [46, 47]. Rechnungen liefern im Allgemeinen strukturelle Parameter zuverla¨ssiger als Energien. Bei den berechneten Energien kann es zu deutlichen Differenzen zu den ta¨tsa¨chlich, experimentell Ermittelten kommen. Daher wurde ein Fehler von wenigen Zehnteln eV beru¨cksichtigt, indem auch Quer- schnitte der Strukturen, die einige Zehntel eV ho¨her in der Energie liegen, mit den experimentell ermittelten Werten verglichen werden. Bei den Strukturmotiven hinge- gen, kann man sich, sofern sie mit den gemessenen Querschnitten u¨bereinstimmen, sehr sicher sein. Ein typischer Fehler kann mit 1% angegeben werden. Nach Optimierung der Strukturen hat man vier ga¨ngige Methoden zur Auswahl, um die dazugeho¨rigen Stoßquerschnitte zu berechnen: • die Projektionsna¨herung (PA) • das ” Exakte-Harte-Kugel“-Streuverfahren (EHSS) • die elastische Streuung an der Elektronendichte (SEDI) • die Berechnung von Trajektorien an einem Lennard-Jones-Potential 14
back to the  book Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase"
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Title
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Author
Esther Oger
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-453-9
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
144
Keywords
Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase