Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Text of the Page - 40 -

4. Borcluster-Kationen Die beiden Atome des Dimer-Kations besitzen nach den Rechnungen von Boustani [58] einen Abstand von 1,81 A˚. Das Trimer besitztD3h Symmetrie und die Atome haben einen geringeren Abstand (1,587 A˚) als der des Dimers. Beim Tetramer kommt es wegen des Jahn-Teller-Effekts zu einer Symmetrieerniedrigung (vonD4h zuD2h) und einem Abstand der sich an der ku¨rzeren Diagonale gegenu¨berliegenden Atome von 1,99 A˚, die anderen Absta¨nde entsprechen denen des B+3 . Beim Pentamer wurde eine Struktur mitD5hSymmetrie gefunden. Bei B + 6 sind innerhalb von vier Zehnteln eV drei Strukturen zu finden. Hier taucht zum ersten Mal eine dreidimensionale, py- ramidale Struktur (mit einem Pentagon als Grundfla¨che) als globales Minimum auf (siehe Abb. 4.2). Die Struktur eines verzerrten Oktaeders liegt 0,34eV ho¨her. Eine zweidimensionale Struktur eines Sechsecks mitD2h Symmetrie liegt sogar 0,38eV relativ zum GM ho¨her. Wieder eine dreidimensionale Struktur mit einer sechseckigen Grundfla¨che wird fu¨r das Heptamer favorisiert. Fu¨r B+8 erha¨lt man ein verzerrtes Heptagon mit einem Zentralatom mitC2v Symmetrie. Man erha¨lt diese Struktur aus der des neutralen Oktamers (D7h) durch Verzerrung wegen des Jahn-Teller-Effekts, da man ein Elektron aus dem doppelt besetzten HOMO des Triplett Grundzustan- des entfernt. Der Aufbau der von Boustani vorhergesagten Struktur des B+9 kann als doppelt u¨berkapptes Heptagon beschrieben werden, wobei sich eines der Atome u¨ber der Ebene in der das Heptagon liegt und sich das andere unterhalb dieser Ebene befindet. Die dreidimensionale heptagonale Bipyramide ist 0,45eV ungu¨nstiger. Fu¨r die na¨chste Clustergro¨ße (B+10) ist die Minimumstruktur erneut eine quasiplanare, die aus einem Dimer, das von acht weiteren Atomen umgeben ist, besteht. Auch fu¨r das B+11 findet Boustani eine quasiplanare Struktur. Sie besteht aus einer Kom- bination eines Pentagons und eines Hexagons, die ein gemeinsames Atom besitzen. Das energetisch gu¨nstigste Isomer von B+12 ist ein quasiplanares mitC3v Symmetrie. Der Ikosaeder ist laut ihrer Rechnungen 1,94eV ungu¨nstiger! Auch beim B+13 ist die quasi planare Struktur mitC2v Symmetrie 1,03eV gu¨nstiger als die dreidimensiona- le. Fu¨r die letzte von ihm berechnete Clustergro¨ße, das B+14, findet Boustani erneut eine quasiplanare Struktur, die ebenfallsC2v Symmetrie besitzt. Boustani sagt somit durch seine Rechnungen quasiplanare Strukturen der Borcluster-Kationen in einem Gro¨ßenbereich von 9-14 Atomen voraus. Weitere Rechnungen wurden von Ricca et al. [68] mit DFT/B3LYP-Verfahren zu Strukturen der Borcluster-Kationen im gleichen Gro¨ßenbereich durchgefu¨hrt. Sie ver- wenden Dichtefunktionaltheorie zur Abscha¨tzung der Stabilita¨t unterschiedlicher Iso- mere im Gro¨ssenbereich von 2 bis 14 Atomen. Es wurden identische Strukturmotive gefunden. Generell sind die Gleichgewichtsabsta¨nde ku¨rzer als die in den Rechnungen von Boustani. Fu¨r n= 6,10 (siehe Abb. 4.3) ergeben sich jeweils andere Minima, bzw. beim B+8 wurde nur eine leicht verzerrte Struktur gefunden. Beim B + 6 wird einer planare Struktur gefunden, bei Sn+10 liegen beide Atome, die sich in der Mitte befin- den, in einer Ebene u¨ber den anderen. Die Struktur des B+13 kann von der des B + 12 abgeleitet werden. Bei den restlichen Clustern kann die von Boustani vorhergesagte 40
back to the  book Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase"
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Title
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Author
Esther Oger
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-453-9
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
144
Keywords
Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase