Page - 35 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Image of the Page - 35 -
Text of the Page - 35 -
— 35 - .
In ähnlicher Weise kann auch der Torf auf seinen Gehalt
an unbrennbaren und brennbaren Gasen, an Kohle und Asche un-
tersucht werden. Das Holz hiernach zu untersuchen wird man nicht
! leicht Veranlassung finden. Ich wicderhchle nur nochmals, daß
j sich gegen die Genauigkeit dieser Probe gar Vieles einwenden läßt;
< allein zur Vcrgleichung der verschiedenen Vrennmaterialien, zur vor-
> läufigen Untersuchung eines noch unbekannten Torfes oder einer
«Steinkohle, ist sie gut zu gebrauchen, bei ihrer Einfachheit von je-
«dem Hüttenmann leicht auszuführen, und darum empfehlenswerch.
Das Stabeisen.
ß. Hft Vei den mannigfaltigen Verwendungen des Stab«
«eisens kommen vorzugsweise zwei Eigenschaften desselben in Frage,
»dtssen Härte und dessen Festigkeit, worin das Eisen allen an«
ldern Metallen vorstehet.
Vczüglich der Härte unterscheidet man in der Benennung ge«
«wohnlich nur hartes und weiches Stabeisen, obgleich darin von
lder härtesten Sorte, welche sich an den weichsten Stahl anschließt,
«eine ununterbrochene Reihe bis zur weichsten Gattung herab Statt
jfintet. Wenn nicht ausdrücklich das Gegentheil bemerkt wird,
versteht man darunter jene Härte, welche das Stabcisen in der ge«
»wohnlichen Temperatur besitzt, und man weiß dann schon, daß je<
>nes Eisen, welches im kalten Zustande das weichste ist, dieses vcr«
lgleichungsweisc auch in den höhern Temperaturgraden bleibt; über«
tdieS lehrt die Erfahrung, daß das Eisen eine um so höhere Hitze
«anzunehmen vermag, ohne zu schmelzen, je weicher dasselbe ist.
Was weiche Eisen ist daher nicht bloß im kalten Zustande, son-
tdern aus doppelter Ursache auch in der Hitze leichter mechanisch
zzu bearbeiten, als das harte, weßhalb das erstere für viele Artikel
tdem letzter« vorgezogen wird, obgleich in der fertigen Eisenwaare/
»mit wenigen Ausnahmen, das harte Eisen dem weichen vorzuzie«
lhen seyn dürfte. Je nach Umständen wird bald das weiche, bald
tdas harte Stabcisen das gewünschte seyn, und der Eisenerzeuger
,muß demnach beide Sorten mit ihren Zwischengraden darzustellen
»und zu unterscheiden im Stande seyn. Wir kennen leider keinen
sgenauen Maßstab zur Bestimmung des Härtegrades einer fraglichen
3 *
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
- Title
- Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
- Subtitle
- in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
- Author
- Peter Tunner
- Publisher
- C. Tanzer'schen Schriften
- Location
- Graz
- Date
- 1846
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.09 x 19.47 cm
- Pages
- 540
- Keywords
- Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen