Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text of the Page - 59 -

— 59 — Der Hammer fallt demnach durch seine eigene Schwere auf den Amboß, und die Stärke des SMages wird im Verhältnisse mit dem Gewichte und der Hubhöhe des Hammers stehen müssen. Geschieht das Aufheben des Hammers mit einer großen Geschwindigkeit, so wird er gleichsam in die Höhe geschleudert, und wird sich dann höher aufbcwege«, als die Hcbarme reichen; dadurch würde die Zeit von einem Schlage zum andern sehr verlängert werden, und man nicht im Stande seyn viele Schläge in cincr bestimmten Zeit hervorzu- bringen. Wird die Vorrichtung aber in der Art getroffen, daß, der Hammer oder irgend eine Stelle seines Stiels, nachdem ihn der wirtsame Hebarm verlassen hat, gegen einen festen mehr oder we- niger elastischen Körper stoßt, so wird derselbe entsprechend der Kraft, mit der er anstoßt, zurück geschleudert, und dergestalt nicht nur der Hub des Hammers auf eine bestimmte Höhe bcgränzt, sondern zu- gleich die Geschwindigkeit des freien Hammerfallcs um die rückge- prcllte Kraft vermehrt werden, wodurch die einzelnen Hammerschlä« ge sehr schnell auf einander erfolgen können. Man unterscheidet bei den Hammerschlägen nach der Stelle, wo die Hebarme angreifen: StirnhHmmer, Aufwerfhämmer und Schwanzhämmer, und versteht unter erster« jene Vorrich- tungcn der Art, wo die Hcbarmc an dem einen Ende deS Ha merstiels, wo sich der Hammer selbst befindet, angreifen, während am entgegengesetzten Ende der Drehpunkt liegt; bei einem Auf- wcrfhammcr hingegen befindet sich die Angriffsstelle der Hebarme zwischen dem Hammer und dem Drehpunkte; endlich bei einem Schwanzhammer ist der Stiel über den Drehpunkt verlängert, wel- che Verlängerung man den Schwanz nennt, und das Ende dessel- ben bildet den Angriffspunkt der Hebarme, die dadurch gleichsam zu Druckarmen, Er te l genannt, werden. Die Aufwerf-und Schwanz- Hämmer sind gewöhnlich mit cincr Abprellung, mit einem Neitel Raum um Ven Amboß »illia, frli erscheint, so ist doch »aum zu erwarten, dass felbe zur Narsscllunq »es Herlfrischeiscns unter Verhältnissen wie lie unsri- gcn >e zur Anwenlung kommen wiro, weschalb wir sie wer nicht weiter >n Betracht ziehen wollen, — <ll>c,> so übergehcn wir hier lie G ch laelenpres- fen, welche auf cinigcn Pü?l!lngl)i>!tc» z» treffen sind, e^rcn Vorzüzlichleit aber mancher ssinw«nlu»g »nterliezt.^
back to the  book Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Title
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Subtitle
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Author
Peter Tunner
Publisher
C. Tanzer'schen Schriften
Location
Graz
Date
1846
Language
German
License
PD
Size
11.09 x 19.47 cm
Pages
540
Keywords
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden