Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text of the Page - 78 -

— 7» — derselbe Erfolg einfach und besser dadurch erreicht, daß die unmit- telbar am Schützenbret selbst befestigten Zugstangen m, n, (deren zwei gleiche nebeneinander, d. i. auf jeder Seite der Schütze eine angebracht sind), mit dem in der Zugrichtung liegenden Schützensten- gel » nicht einen rechten Winkel, scndern einen von 93 bis 94 Grad bilden, übrigens in ihrer Länge ebenfalls genau so gestellt werden müssen, daß die Schütze vom Wasserdrücke nur gerade mit der nöthigen Kraft an den Anschlag gedrückt wird; dadurch, daß die Zugstangen einen stumpfen Winkel bilden, macht sich deren Zu- rückziehen gleich im ersten Momente der Schützenbewegung geltend, dabei aber sollen sie wenigstens zwei Klafter lang seyn, damit beim wcitern Aufziehen der Schütze dieselbe sich nicht zu sehr vom An- schlage entfernt. Von grcßcr Wichtigkeit für eine gute Benützung der Nassertraft ist augenfällig eine thunlichc Verkleinerung des Spielraums der Rad- schaufeln im Watursch. Wir haben bereits angeführt, daß dieser Spiel- raum in der Praxis meist einen Zoll beträgt, weil bei dem hölzernen Watursch ein Werfen oder Schwinden desselben, und sodann ein An- streifen der Schaufeln zu besorgen steht, wenn dieser Spielraum nicht hinlänglich groß ist. Es däucht uns deßhalb empfehlenswerth, den gekrümmten Theil des Watursches wenigstens im Vcdcn, dazu al« lenfalls noch 4 bis ü Zoll Seitenwandhöhe, aus Gußeisen herzu- stellen, welches dem Schwinden und Werfen nicht unterworfen ist. Ein solches gußeisernes Vogenstück mit 6 Zoll hohen Seitenwän- len ist in Fig. 5 angedeutet; es ist in der Wirtlichkeit gegen 8 ßtr. schwer, und tostet einige vierzig Gulden, während ein hölzerner Wat« urschbogen in den meisten Localitätcn auch an zwanzig Güllen und darüber zu stehen kömmt. Vel Anwendung eines gußeisernen Vogcnstückcs ist '/^ Zoll überflüssiger Spielraum, und kann bei guter Zustandhaltung der Zapfenlager selbst auf V4 Z°ll vermin» dert werden. Ein anderes, billigeres, und deßhalb besonders zu berücksichtigendes Mittel, den Spielraum der Schaufeln im Wat- ursch sehr klein machen zu dürfen, was am Vcdcn mchr als a» den Seiten zu bedeuten hat, besteht darin, daß man mit der Achse des Nades von dem Centrum des Waturschbogens um beiläufig zwei Zoll in horizontaler Richtung zurückbleibt, wie gleichfalls i»
back to the  book Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Title
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Subtitle
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Author
Peter Tunner
Publisher
C. Tanzer'schen Schriften
Location
Graz
Date
1846
Language
German
License
PD
Size
11.09 x 19.47 cm
Pages
540
Keywords
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden