Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text of the Page - 82 -

vom Fluder auf den Zapfen leitet, wodurch nothwendig feiner Tand mitgefühlt wild, der sich in den hölzernen Lagern eindrückt, und so den Zapfen abschleift; daß hiebei die Reibung größer seyn muß, liegt auf der Hand. Unreines, sandiges Wasser muß nothwendig auch bei eisernen oder überhaupt metallenen Zapfenlagern sehr nach- thellig wirken, allein sicher nicht in dem Maße als bei hölzernen, weil bei den metallenen der Sand früher zermahlen und sofort unschädlicher wird. Man soll deßhalb das Wasser nur dann aus die Zapfen leiten, wenn sie sich vermöge der beständigen Bewegung und des großen Druckes auf selbe, so start erhitzen, daß ein bloßes Schmieren mit Oehl oder Fett nicht genügend kühlt, und zwar um so mehr, da das Wasser im Winter außerdem durch seine Eis- bildung manches Ueble nach sich zieht; und wenn man sich genö- thiget sieht, zur Wasserkühlung seine Zuflucht zu nehmen, so soll man das Wasser früher durch einen oder mehrere Lappen von Tuch oder Leder laufen lassen, es gleichsam filtriren, bevor es zu dem Zapfen gelangt. Obgleich die guß- oder schmicdeiscrncn Lager viel besser als die hölzernen sind, so soll man doch nicht unterlassen, Lagcr von Glockenmctall in Anwendung zu bringen,, bei denen die Rc> bung nur die Hälfte «on jener bei eisernen Lagern beträgt. Lager von Messing taugen nicht viel, da sie zu weich sind; aber Messing mit 7 bis 8 Procent Zinn zusammengeschmolzen, Mockenmetall erzeugt, so gewinnt die Mctalllegirung die entsprechende Härte; zu viel Zinn macht selbe jedoch etwas spröde. Eine durch ihre Billigkeit, leichte Anfertigung und vorzügliche Dienstleistung fü« Zapfenlager sehr zu empfehlende Metalllegirung ist das Hartblei, aus Blei und Antimon bestehend, bei dessen Herstellung man versuche« weise so lange Antimon zum Blei zusetzt, bis die erhaltene Legirung im lallen Zustande beim Biegen Sprünge bekommt, wozu je nach der Rein- heit des Bleies '/^ bis '/, Antimon vom Gewichte des Bleies erfor- derlich ist; zu viel Antimon macht die Legirung zu spröde, zu wenig hin- gegen läßt selbe zu weich. Man verwendet dazu gern das unreinl, wohlfeilere Blei, welches schon ziemlich viel Antimon, und nebstbli etwas Kupfer und Zink enthält, weil man dann weniger Antimoi» braucht, und einige Procent Kupfer und Zink dabei nur vortheilha't sind. Wegen der Kostspieligkeit und geringen Festigkeit stellt man ab«
back to the  book Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Title
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Subtitle
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Author
Peter Tunner
Publisher
C. Tanzer'schen Schriften
Location
Graz
Date
1846
Language
German
License
PD
Size
11.09 x 19.47 cm
Pages
540
Keywords
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden