Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Page - 90 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 90 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Image of the Page - 90 -

Image of the Page - 90 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text of the Page - 90 -

lich werden die Gerüststöcke lothrecht eingefetzt; bisweilen aber gibt man ihnen eine nach rückwärts geneigte Lage, um sie mehr win« tclrecht auf die Hammerhelbrichtung zu erhalten, was indessen nicht gefällig aussieht und nicht mehr Haltbarkeit als die lotlrechte Lag« gewährt. Durch blcßes Verschütten des so hergestellten und ver< senkten Hannncrgerüstes würde dasselbe noch wenig Festigkeit er« langen, und bei der heftigen Rückprcllung durch den Neitel so stark erschüttert werden, daß ein fester und sicherer Streich des Ham« mers, für die Dauer wenigstens, nicht zu erhalten wäre. Nur bei ganz kleinen Hämmern mit «erhältnißmäsiig großem Hammerge- rüstc begnügt man sich mit derjenigen Festigkeit, die dem Gerüste dadurch ertheilt wird, daß man beim Vergraben desselben zwischen den ins Erdreich kommenden Gcrüstbändern etliche große Sieine hincinschafft; bei allen großen Hämmern hingegen musi die gehö- rige Festigkeit durch sogenannte Schwcrbrücken auf folgende Weise hergestellt werden. Es werden nämlich auf das unterste Paar Gelüstbänder Vrückenhölzcr l> Fig. 1. Tab. II . querüber gelegt, wozu in ihrer natürlichen Nundung belassene 4 bis 8 Zoll dicke Läichcnstämme verwendet werden, und zwar in einer solchen Länge, daß ihr vorderes Ende in die Nähe des Schabattensteckes reicht, und das hintere Ende in ungefähr gleicher Länge mit le»!l vorder« von den Gerüststccken vorragt. Diese Ärückenhclzer werden nach der ganzen Breite zwischen den zwei Gerüststöckcn angelegt, und zwar so nahe an einander, daß von einem zum andern ein Zwischenraum von 1 bis 2 Zoll bleibt, welcher Zwischenraum sich größtentheilS von selbst durch die unregelmäßige Rundung und Asttnöpfe der unbehauenen Väume ergibt, und nöthigenfalls durch keilförmig da« zwischen gesteckte Steine erhalten werden kann. Aehnliche Brücken« Hölzer kommen in der Regel auch über die untern Bänder der Za- pfenstccke zu liegen, wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist. Bei den nothigen Glundaushebungen für das einzusetzende Hammergerüst und die Zapfenstöcke (wobei natürlich zugleich der Grund für den Schabattenstock ausgehcbe» wird), muß demnach auf den nöthigen Raum für diese Vrückenhölzer Rücksicht genommen werden. Auf die eingelegten Vrückenhölzer soll zunächst eine Lage von 6 bis 8 ZoN Höhe kleiner Schotter aufgebettet, und so viel als thunlich
back to the  book Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Title
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Subtitle
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Author
Peter Tunner
Publisher
C. Tanzer'schen Schriften
Location
Graz
Date
1846
Language
German
License
PD
Size
11.09 x 19.47 cm
Pages
540
Keywords
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden