Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text of the Page - 96 -

— 96 - verursacht, wobei nicht allein der Hammerschlag in seiner Wirkung verliert, sondern auch das auszuschmiedende Eisen nicht fest am Amboße liegen bleibt, und deßhalb vom Schmieder fester gehalten werden muß, was demselben abcr viele Anstrengung kostet und dessen Arm sehr ermattet. Gan; zu verwerfen ist aus dieser Rücksicht die ebenfalls schon «ersuchte Methode, unter den Schabattenstock bloß ein oder gar mehrere starke Armkreuze ohne Pfähle zu legen, weil der Amboß hierbei in einem hohen Grade zu polstern anfängt, der Hammer start reißt, wie die Schmicdcr sagen ' ) . Ein schotterigcr Gnind gibt im Anfange jedenfalls bedeutend nach, wird jedoch in einiger Zeit so fest geschlagen, baß ei sotann eine recht gute Unterlage bildet. Vei einer solchen Beschaffenheit des Vedens muß man daher ten neugesetzten Stock thunlichst hoch über die Hüttenschle vorstehen lassen, damit er nach seinem baldigen Niedererwerden noch ul gebrauchen ist; und wenn er sich bereits zu tief gesetzt hat, soll man ihn nicht ausgraben und neu unter- schütten, sondern durch Hcrausbürsten neu erhöhen, eine Reparatur, die wir im §. 43 kennen lernen werden. Her beste Voden als Nn- ») N>! »en Stirnhäinmer» zum Drucken der PudVelluppon, Ivirl diese Unielpol- sterung des Schabattcnstockes oft angewandt. Dali hierbei die Wirlunz «es Hgmmerschlages m gleichem Masie vermindert wir», >«ie bei einem 8chwa»z- hommcr, ist augenfällig i allein dcr zweite Nachtheil, da« Reisten des Ham- mers, fallt aus dem Wrundc weg, weil oie Luppe auf dcr ganz ebenen Vah» Ves Ambosses irci aussicgt, ohne von der SchM>eVz«nge in der blstimmte» Älichtung erhalle» wcrden zu muffe», Ja in s» fern« »!j »<< dieser Einrich» tuna eas hi»c>nschlagcn des Schabattcnstocles, wenn nicht ganz vermie- den, loch schr vermindert «l'rdcn muss, tann dieselbe sehr zwcckmäsüa, sc»n, " la ma» sich licder eine Ncrmmlenmg in der !Wirs»n!> dcs ohnelici sehr gewichtige» Ham»»rschlag>s, als eine öiterc ülepüratur les Scha!>a!tcnstock>s gefalle» lassc» wird — 1l»ch bei lc» Aufwershämmern lommen öfters solche Unterpolsterungen des Schal>attc»stockcs »or, und, wenn sie hierbei bezüglich des ermüdenüc» Schmicec»s nicht bemängelt »erde», so mag dieses »heil« in der meist völlig horizontalen Amboßbahn < theils abcr in dem Umstände tcgründct scyn, daß bei der deutschen Herdfrischmethode, wo Aufwcrfer «lj Frischhammer bcnuhl weilen, ein und derselbe Vlann nil so viel und selten so schwcre Stücke auszuschmieden hat, als bei den inncristerreichischen Frisch: Methoden mit weisiem 3l«he,scn, wo Oin Schmiede» in ßine» Schicht gl> wohnlich bei li Zentner Stabciscn ausschmiede» muli! und endlich mag hicr ' wic überall die Gewohnheit »icl beitragen, d«V der an seine Aufwerfhammcr gewohnte Nchmicdcr mit seiner umiöthig erschwerte» Arbeit sich zufeieorn <,,l>i, Ic Iricht^r iNnigens der H.imm^fchlag im Vergleiche zu dem Wcwichle fes S>ock>s nix Schodatli und Ann,.^ ist, lest» weniger werden Nch lic b>l !«!chc» Uinerpoisterung gougic,« Uebelstände beimrtbar
back to the  book Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Title
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Subtitle
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Author
Peter Tunner
Publisher
C. Tanzer'schen Schriften
Location
Graz
Date
1846
Language
German
License
PD
Size
11.09 x 19.47 cm
Pages
540
Keywords
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden