Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Physik
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel

Text of the Page - 12 -

2TheoretischerHintergrundundphysikalischeKonzepte 2. DieStartwertewerdendurcheinedichtegewichteteMittelungüberdieerstenWer- te des Vertikalprofils über Grund bestimmt. Gebräuchlich sind hierfür eine Mi- schungsschicht von 100hPa (Indexbezeichnung 100), 50hPa oder 500m (z.B. Brookset al., 2003). 3. Die Anfangsbedingungen werden so gewählt, dass das Luftpaket durch seinen Aufstiegdiehöchste Instabilität aufweist (engl.mostunstableparcel,MUP).Dies geschieht, indem die größtmögliche pseudopotentielle Temperatur θe in den un- tersten Schichten der Atmosphäre bestimmt wird. Manzato und Morgan (2003) nehmenhierfürbeispielsweisedieuntersten250hPaüberderErdoberfläche. Insbesondere bei der Bestimmung der Konvektionsparameter und -indizes spielt die WahldesStartniveausbeispielsweisehinsichtlich ihresWertebereichseineentscheiden- deRolle (sieheKap.2.1.3). Auftrieb DasarchimedischePrinzipbesagt,dassjederKörpermitderDichteρP,dersichineinem Fluid der DichteρU befindet, eine Auftriebskraft erfährt, die der Gewichtskraft der ver- drängtenFlüssigkeitentspricht.HerleitenlässtsichdieseAussageüberdiereibungsfreie vertikaleBewegungsgleichungohneCorioliskraft: av= dw dt =−g−1 ρ ∂p ∂z , [2.11] wobei av undw die Vertikalbeschleunigung und die Vertikalgeschwindigkeit des Luft- pakets undgdie Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft sind. Anschließend werden der Druck und die Dichte in einen hydrostatischen Grundzustand und in Störungen hin- sichtlichdiesesGrundzustandszerlegt (z.B.DoswellundMarkowski, 2004): p=p+p′ , ρ=ρ+ρ′ , [2.12] wobei p (ρ) der Druck (die Dichte) des Grundzustands und p′ (ρ′) die Druckstörung (Dichtestörung)sind.EingesetztundmitHilfederhydrostatischenApproximation ∂p∂z= −ρgumgeformtergibt sich 12
back to the  book Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel"
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Title
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Author
Susanna Mohr
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-994-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
272
Keywords
Atmosphärische Risiken, Hagel, Gewitter, Klimawandel, Klimatologie (Zukunft, Konvektion)
Categories
Naturwissenschaften Physik
Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel