Page - 38 - in Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Image of the Page - 38 -
Text of the Page - 38 -
38 Textedition
<1>
Wort-zucht-
Peitschen/
Deß Ritters Marino.
SO ists doch endtlich waar/ (Jhr Herren Stiffter deß neuen Babylons) daß die
vermessenheit ewers hochmuths/ sich schon so weit erstreckt hat/ daß Jhr nit
zufriden/ den saam<2>men ewerer lästerlichen meinungen/ im gantzen Franck-
reich außgesäet/ vnd gar biß an die Pforten zu Pariß/ die vngeweyhten Frey-
Orth/ wo Jhr euere lasterhafften zusammenkunfften haltet/ gebaut zuhaben ;
nunmehr jetzt auch erkecket seyt/ in einer so Gottsförchtigen Statt/ nit allein
zuschreiben/ sondern zu trucken/ vnd nit allein zu trucken/ sondern einem Kö-
nig/ vnd nit allein einem König/ sondern einem König/ so der aller-Christlichste
benambt/ ein Buch zuzuschreiben/ das gottloser lehren/ schröcklicher lästerun-
gen/ vnd schädlicher Rathschläge voll ist. <3>
Ja so gar/ in dem Jhr euere boßheit/ mit dem deck-mantel einer schein-hei-
ligen liebe/ verschlagener weiß vermummet/ vnd den Wermut deß betrugs/
vnder dem schein einer offen-hertzigen auffrichtigkeit verbergt/ befleisset Jhr
euch jmmerzu/ die abscheuliche lehren/ euerer Ketzerischen vnderweisungen/
in das zarte Hertz deß Königs einzutrucken ; Schämbt euch vber diß auch nit/
mit spitz-findigen griffen/ die heiligen Vätter vnd andere/ im leben vnd wissen
erleuchte Geistlichen/ anzutasten/ alles vnder einem schein/ alß müstet Jhr euch
ja verthädigen ; gleich <4> als wann die Welt bethört/ oder die Königliche augen
blind wären/ vmb nit gar zu gnugsamb zu begreiffen/ von welchem Bronnen
einer boßheit/ vnd auß was für einer pfützen/ alle euere anschläge entspringen.
Kan also billich disen euern hoffertigen Geist/ ich dem jenigen vngestümmen
Wind-wüten vergleichen/ dessen im Buch Job1 gedacht wird. Es kam ein grosser
Wind vber die Wüsten her/ vnd stieß auff die vier ecken deß Hauses.
Dann eben auch auß vier <5> wincklen ; vnd zum verderben so viler einfaltigen
Seelen/ kombt Jhr mit gleichem erschröcklichen sturm-blasen/ desselben Hauß
vmbzuwehen/ der da selbst ein spiegel der gedult war. Ja so wol der zahl/ als
auch den wercken nach/ vermein ich/ seye allerdings von euch zuverstehen/ das
erschröckliche Bild/ mit den vier Winden/ vnd denselben vier Thieren/ die dem
Daniel im gesicht erschinen. Vnd sihe/ vier Wind deß Himmels stritten auff dem
grossen Meer/ da giengen vier grosse Thier von dem Meer herauff/ deren <6> je eines/
anders sahe/ dann das ander.
1 Iob. 1.
10
20
30
back to the
book Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655"
Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Giambattista Marinos Wort-Zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79696-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 170
- Keywords
- Giambattista Marino, translation italian-german, Counterreformation, Giambattista Marino, Übersetzung italienisch-deutsch, Gegenreformation
- Categories
- Weiteres Belletristik