Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 30 -

30 Eveline G. Bouwers Alltagsgeschichte oder den Handlungen von individuellen Gläubigen. Zum anderen ist die Forschungslage gerade für das 19.  Jahrhundert überschaubar. Zwar liegen einzelne Studien vor, die religionsbezogene Gewalt untersuchen, doch eine übergreifende Darstellung, die säkular-, intra- und inter-religiöse Konflikte genauso in den Blick nimmt wie die unterschiedlichen Regionen Europas und der Welt, gab es bislang nicht64. Dieser Band soll hier einen ersten Anstoß geben. Einleitend werden dazu einige »Schwesterstudien« vor- gestellt, die das wechselhafte Verhältnis von Glaube und Gewalt in anderen Epochen der Neuzeit untersuchen65. Im Jahr 1973 plädierte Natalie Zemon Davis für eine stärkere Berücksich- tigung von Religion bei der Erforschung von »religious riots« zur Zeit der Hugenottenkriege66. Dieser Aufruf klingt zunächst paradox, war doch die Gewalt, die an den Anhängern der reformatorischen Lehre verübt wurde  – genau wie die Gewalt, die von ihnen ausging  – offensichtlich eng mit ihrer konfessionellen Zugehörigkeit bzw. mit der Andersartigkeit ihres Gegen- übers verbunden. Doch Davis attestierte der Literatur eine Engführung auf die politisch-dynastischen Wurzeln des Konfliktes. Im Gegensatz dazu zeigte sie, dass die Gewaltakte oft religiös motiviert waren; so wurde Gewalt eingesetzt, um den »wahren« Glauben zu verteidigen und die Gemeinde von abweichenden Ansichten (in casu Häresie) zu befreien67. Außerdem gestalte- ten sich die Gewaltformen je nach Konfession anders. So wurden Protestan- ten häufig ertränkt  – was als Bestrafung für ihre Ablehnung des Weihwas- sergebrauchs galt  –, während Katholiken vorrangig Ikonoklasmus ertragen mussten. Insgesamt wurde Davis Aufforderung, das religiöse Element in Konflikten im frühneuzeitlichen Alltag stärker zu berücksichtigen, intensiv diskutiert und rezipiert 68. Davis Aufsatz bestätigt, dass das Interesse an »religiöser Gewalt« in den frühen 1970er Jahren nicht auf Anthropologen, Soziologen usw. beschränkt blieb. Das ist auch deshalb spannend, weil der neuerliche, von Sozialwissen- Gewalt und Christianisierung im Mittelalter, Paderborn 2013; David Nirenberg, Communities of Violence. Persecution of Minorities in the Middle Ages, Princeton 1996. Die Literatur zur Neuzeit wird gesondert vorgestellt. 64 Die wenigen Studien zum Thema Religion und Gewalt im 19.  Jahrhundert setzen sich oft mit einem bestimmten nationalen oder geographischen Rahmen auseinan- der; siehe die Referenzen in Fußnote 75. 65 Da der Fokus dieses Bandes auf Katholiken liegt, verweise ich im Folgenden nur auf Literatur, die den Katholizismus zumindest miteinbezieht. 66 Siehe auch Natalie Zemon Davis, The Rites of Violence. Religious Riot in Sixteenth- Century France, in: Past & Present 59 (1973), S.  51–91. Zur Entstehungsgeschichte des Aufsatzes, siehe auch dies., Writing »The Rites of Violence« and After, in: Past & Pre- sent 214 (2012), S.  8–29. 67 Vgl. Davis, The Rites of Violence, S.  55–59. 68 Eine rückblickende Zusammenfassung dieser Debatte findet sich in Past & Pre- sent  214 (2012).
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe