Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 32 -

32 Eveline G. Bouwers dies in der Geschichte des europäischen Kolonialismus; die Missionierung indigener Völker ging mit physischer Gewalt einher und war darüber hi- naus selbst eine Form von struktureller Gewalt 73. Ein weiteres Beispiel bieten die autoritären und totalitären Regime im Europa und Lateinamerika des »kurzen 20.  Jahrhunderts«, die in einem 2013 von Silke Hensel und Hubert Wolf herausgegebenen Band über Katholizismus und Gewalt im Mittelpunkt stehen. Das Buch verspricht ein Korrektiv zu den vielen Studien zu sein, die »religiöse Gewalt« mit islamisch legitimiertem Terrorismus verbinden, wodurch »das Problem religiös motivierter oder legitimierter Gewalt außer- halb Europas an[gesiedelt]« werde74. Indem der Band die »Gewaltausübung« vonseiten der Römisch-Katholischen Kirche und ihren Mitgliedern, wie auch deren Verhalten gegenüber »konkreten Gewaltgeschehen« in nicht-demokra- tischen Staaten untersucht, droht allerdings eine Vermischung von »violen- tia« und »potestas« (eine von Diktaturen ausgeübte Gewalt ist, selbst wenn sie physischer Natur ist, nicht unbedingt »violentia«)75. Insgesamt erinnert der Band jedoch an die Notwendigkeit einer umfassenderen Analyse des Ver- hältnisses von Religion und Gewalt in der Neuesten Geschichte76. Liegen also erste Überblicksdarstellungen für die Frühe Neuzeit und das 20.  Jahrhundert vor, fehlt bislang eine vergleichende Untersuchung für das 19.  Jahrhundert. Dieses Defizit mag mit der bereits zitierten Annahme zusammenhängen, Konflikte im religiösen Raum hätten im 19.  Jahrhundert kaum noch physische Streitigkeiten hervorgerufen. Haben einzelne Studien bereits belegt, dass dieses Fazit zu kurz greift, soll nun im vorliegenden Band die Beziehung von Glaube und Gewalt für die Jahre von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg systematisch hinterfragt werden77. 73 Siehe auch Ulrich van der Heyden / Jürgen Becker (Hg.), Mission und Gewalt. Der Umgang christlicher Missionen mit Gewalt und die Ausbreitung des Christentums in Afrika und Asien in der Zeit von 1792 bis 1918 / 19, Stuttgart 2000. 74 Silke Hensel / Hubert Wolf, Einleitung, in: Die Katholische Kirche und Gewalt in Europa und Lateinamerika im 20.  Jahrhundert, in: Dies. (Hg.), Die katholische Kirche, S.  11–28, 11. Für eine ältere Studie mit ähnlichem Profil, siehe auch Ewoud Kieft / Madelon de Keizer (Hg.), Religie. Godsdienst en Geweld in de Twintigste Eeuw, Zutphen 2006. 75 Vgl. Hensel / Wolf, Einleitung, S.  12. 76 Einen ähnlichen Beitrag leistet auch die Forschung zum Jugoslawienkrieg der 1990er Jahre, die kontrovers diskutiert hat, inwiefern der Krieg als »religiöser« statt als »nationaler« Konflikt zu begreifen sei. Sabrina P. Ramet, Thinking about Yugo- slavia: Scholarly Debates about the Yugoslav Breakup and the Wars in Bosnia and Kosovo, Cambridge 2005. 77 Ein starker Fokus auf Deutschland und Gewaltsemantiken findet sich bei Gerd Krum eich / Hartmut Lehmann, »Gott mit uns«. Nation, Religion und Gewalt im 19.  und frühen 20.  Jahrhundert, Göttingen 2000. Für Einzelstudien, vorwiegend national orientiert, siehe auch David Blackbourn, Marpingen. Apparitions of the Virgin Mary in Nineteenth-Century Germany, New York 1993; Borutta, Anti- katholizismus, S.  218–265; Mark Doyle, Fighting Like the Devil for the Sake of God.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe