Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 59 -

59Religion und Gewalt in den Revolutions- und Napoleonischen Kriegen auch dazu, der Rädelsführerschaft des Klerus zu viel Bedeutung beizumes- sen  – die in diesem Kapitel behandelten Vorfälle zeigen, wie überraschend hoch die Bereitschaft der Laien war, ihre religiöse Kultur zu verteidigen und sich religiöser Symbole zu bedienen  –, ist es dennoch wahr, dass hinter vielen Gewaltakten kirchliche Akteure standen. Deshalb soll im Folgenden die Rolle von Religion in den Revolutions- und Napoleonischen Kriegen in einem breiteren Zusammenhang betrachtet werden. Schon lange vor der säkularisierenden Bewegung, die von der französi- schen Revolution ausging, war es im katholischen Europa des Ancien Régime zu einem Konflikt zwischen Reformern und Kirche gekommen; besonders deutlich trat dieses Ringen in den Staaten der (katholischen) Bourbonen und Habsburger hervor. So erhoben sich in den 1780er Jahren die Bauern in Vorarlberg und Tirol sowie in den österreichischen Niederlanden gegen die Reformen Kaiser Josephs  II. Tatsächlich war mancherorts der Katholizismus seiner Wesensart nach zutiefst konservativ und lehnte Modernisierungen rundheraus ab, ganz gleich, von wem sie ausgingen. Es nimmt daher kaum Wunder, dass Napoleon 1809 misslang, woran schon Joseph  II., der ganz ähnliche Reformen beabsichtigt hatte, gescheitert war67. Zugegeben, der französische Staat zeigte sich in der Durchführung grö- ßerer Reformen in der Regel geschickter als seine monarchischen Vorgän- ger, wobei dies von den Bedingungen vor Ort in mindestens gleichem Maße abhing wie von der Effizienz der französischen Verwaltungsbeamten. Im Rheinland etwa hatte in den Jahrzehnten vor der französischen Besetzung der Staat sich immer wieder in religiöse Angelegenheiten eingemischt, indem die Zahl der Feiertage verringert, Prozessionen und Wallfahrten verboten und die Liturgie reformiert wurden. Dort ließen sich die Gläubigen die staatlichen Maßnahmen also eher gefallen als in Teilen Europas, in denen die französischen Beamten mit derselben Unnachgiebigkeit konfrontiert waren wie Reformer vor ihnen. Die toskanischen Bauern hatten sich schon 1790 gegen die Versuche Großherzog Leopolds aufgelehnt, sich in kirchliche Angelegenheiten einzuschalten. In Mittel- und Süditalien, in Spanien und Tirol blieb der Widerstand gegen Reformen und Einmischungen in den All- tag der Gläubigen unbeugsam. Die Reaktionen der Bevölkerung auf fran- zösische Bestrebungen, religiöse Gebräuche zu reformieren oder zu unter- drücken, verweisen auf den gewaltigen kulturellen Graben, der Herrscher Adventurers in Spain, 1808–1814, New Haven 2004, S.  93f. Die Rolle des Klerus in der Guerilla ist allerdings auch hinterfragt worden. Siehe auch Gérard Dufour, Pour- quoi les espagnols prirent-ils les armes contre Napoléon?, in: Les espagnols et Napo- léon. Actes du colloque international d’ Aix-en-Provence, Aix-en-Provence 1984, S.  317–334, hier S.  318–320. 67 Vgl. Jean Sévillia, Le chouan du Tyrol. Andreas Hofer contre Napoléon, Paris 2010, S.  83–89; Eyck, Loyal Rebels, S.  29–35.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe