Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 84 -

84 Eveline G. Bouwers die Priester und Lokalbehörden »größere Unglücke« seitens des »erbitter- ten« Volkes vermeiden konnten  – und Veurne (auch hier standen »blutige Unruhen« kurz bevor)66. In Hofstade hatte der Pfarrer zur Eröffnung der freien Grundschule eine feierliche Prozession angekündigt, die vom Bürger- meister, der bereits die Beflaggung der Häuser und das Manifestieren durch auswärtige Besucher verboten hatte, eingeschränkt wurde67. Daraufhin grif- fen Katholiken die Kommunalbehörde an, attackierten das Haus des regie- rungstreuen Wachtmeisters und überwältigten einen Gendarm, der dabei seinen Karabiner verlor; kurz darauf wurden zwei Schüsse in der Decke des Wachtmeisterhauses gefeuert und man verbrannte die Effigie eines Gemein- delehrers. Der Protest schlug auf die benachbarte Stadt Aalst über, wo die Katholiken sogenannte »Geusen« (darunter den Schulinspektor und Mitglie- der des parlamentarischen Ausschusses) verbal und körperlich angriffen68. Des Weiteren gab es Fälle, bei denen die Anhänger der Schulreform oder gar Schulkinder bespuckt, mit »totschlagen« bedroht, verfolgt, mit Schlamm und Steinen beworfen sowie verprügelt wurden. Zudem wurden Fenster (von Wohnhäusern, Läden und Schulgebäuden) zerbrochen, »gottlose« Schulbü- cher beschmiert oder zerrissen sowie Schulmaterial zweckentfremdet und Schultafeln heruntergerissen. Neben der förmlichen Vielfalt des katholischen Widerstandes, weist auch das Verhalten der Katholiken einen beträchtlichen Pluralismus auf. So beklagten sich die Zeugen vor allem über die Kaplane, deren angriffslustiges Agieren sie negativ mit dem eher gemäßigten Auftreten mancher Pfarrer ver- glichen69. Diese innerklerikale Distinktion kehrt in der Befragung mancher Pfarrer zurück, die sich unter dem Vorwand, sie wären mit dem Verhalten ihrer Kaplane gar nicht bekannt, von ihren Mitarbeitern distanzierten70. Darüber hinaus gab es Priester, die jede Unterstützung des Schulgesetzes anprangerten und darauf bestanden, dass »das Gesetz von Gott« über dem »Gesetz des Landes« stand, aber auch solche, die nur die »bischöflichen Vor- schriften« befolgten oder lediglich den »wirklich freiwilligen« Unterstützern 66 Für Brügge: L’ Indépendance Belge, 4.  Oktober 1880. Für Langemark: Verhaegen, La lutte scolaire, S.  300–301; »Langemark« in: BAB B 365 bis. Für Veurne: »Veurne« in: BAB B 365 bis. 67 Bericht der Gendarmerie von Hofstade, 7.  Oktober 1880, in: RAG/PV G/38/3. Siehe auch Le Bien Public, 11.  Oktober 1880; Het Handelsblad van Antwerpen, 5.  Oktober 1880; L’ Écho du Parlement, 5.  Oktober 1880. 68 Het Handelsblad van Antwerpen, 5.  Oktober 1880; L’ Écho du Parlement, 5.  Oktober 1880; L’ Indépendance Belge, 6.  Oktober 1880. 69 Zu den möglichen Gründen für die Kampfbereitschaft der Kaplane gehören der Eifer, der mit ihrem Alter und Karrierebewusstsein zusammenhängt, aber auch die Tatsache, dass sie  – mehr noch als die Pfarrer  – in einer ultramontan militanten Kir- chenstruktur erzogen wurden. 70 Jan-Frans Van Cleemputte am 15.  September 1881 in Herzele, in: Chambre des Re- présentants, Enquête scolaire: procès-verbaux, Bd.  2–2, S.  1230.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe