Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 103 -

103Katholischer Pluralismus und die Gewalt der religioneros Ansprache heikler Themen von der Kanzel »Vorsicht« walten zu lassen33. Deutlicher wurde Rafael Sabas Camacho, sein Amtsbruder aus Querétaro, der den Konflikt zu entschärfen versuchte, indem er sich bemühte, über die Verwendung des Beinamens protestante für diejenigen, die den protesta abgelegt hatten, Klarheit zu schaffen. In einem an die Gläubigen gerichteten Schreiben, das von der liberalen Presse wohlwollend aufgenommen wurde, unterschied Camacho die religiöse Ketzerei, welche der Protestantismus darstellte, von der lediglich zivilen Ketzerei des protesta und erklärte, reuige Katholiken könnten durch öffentlichen Widerruf des Eides in den Schoß der Kirche zurückkehren. Sollte das Gewissen zivilen Ungehorsam gegenüber den Reformgesetzen verlangen, sei es weiterhin Sache der Katholiken, allfäl- lige Strafen demütig hinzunehmen, »statt Skandale und Ordnung heraufzu- beschwören, welche die Religion verurteilt«34. Andere Hirtenbriefe riefen die Gläubigen auf, sich ein Beispiel an der stoischen Duldsamkeit Papst Pius’  IX. angesichts des italienischen Risorgimento zu nehmen und ließen anklingen, das Gegenmittel zum weltweiten Vormarsch des Liberalismus sei nicht poli- tische Agitation, sondern geistige Solidarität mit dem Papst35. Auf Landesebene wurden diese Gedanken mit Nachdruck im Frühjahr 1875 geäußert, als die drei Erzbischöfe Mexikos (d.h. die Kirchenväter von Mexiko, Michoacán und Guadalajara) einen gemeinsamen Hirtenbrief ver- öffentlichten, der die katholischen Reaktionen auf die sich vertiefende Krise maßgeblich bestimmen wollte. Der Brief hob zwar mit einer knappen Verur- teilung der antiklerikalen Gesetze an, seine Leitthemen jedoch waren Ver- söhnung und Kompromiss mit der säkularen Ordnung. Da sie fürchteten, ein Schweigen im Angesicht des eskalierenden Konflikts mit den religioneros könnte als Parteinahme für diese gewertet werden, erhoben die Prälaten die Stimme, um »den Glauben des Volkes zu stärken«, aber auch »zu verhindern, dass das religiöse Gefühl sie mitreißt und zu feindseligen Demonstrationen 33 Vigésima prima carta pastoral que el Ilmo. y Rmo. Sr.  Obispo de León, Dr. y Maestro. D. José María de Jesús Diez de Sollano y Dávalos dirige a su Ilmo. y v. cabildo, señores curas, y v. clero …, León 1879, S.  27–34. 34 Vgl. Ramón Camacho, Advertencia a todos los fieles de la Diócesis, 13.  November 1873, in: Colección de cartas, edictos, e instrucciones pastorales del ilustrísimo señor doctor D. Ramón Camacho y García, dignísimo segundo obispo de la santa iglesia de Querétaro, precedida de apuntes biográficos sobre el mismo ilustrísimo señor, Mexiko-Stadt 1886, S.  61–65. Zur Reaktion der liberalen Presse auf die Warnung Camachos, El Progresista, 18.  Dezember 1873. 35 Segunda carta pastoral que el Ilmo. Sr.  Don José Ignacio Árciga, dignísimo Arzo- bispo de Michoacán, dirige a todos sus diocesanos con motivo de las encyclicas expe- didas por S.  Santidad el Sr.  Pio IX en 15  mayo y 4  de junio del presente año, Morelia 1871, S.  10; Pastoral número cinco del Obispo de Zamora, que con motivo del Vigé- simo Quinto aniversario del pontificado de Nuestro Santísimo padre el Señor Pío IX, dirige a su Venerable Cabildo, a todo el clero y demás fieles de su diócesis, Zamora 1873, S.  1f.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe