Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Page - 131 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 131 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Image of the Page - 131 -

Image of the Page - 131 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text of the Page - 131 -

131Gewalt unter ländlichen Katholiken in der späten Habsburgermonarchie orthodoxe Ideen gewinnen wollten. Im Sommer 1905 besuchte etwa der böhmische protestantische Theologe Anton Chráska, der seit einiger Zeit in Ljubljana / Laibach lebte, Ricmanje, um die Bewohner vom Übertritt in eine protestantische Kirche zu überzeugen74. Einige Dorfbewohner trafen sich im Café Balkan in Triest mit einem Gesandten der Prager altkatholi- schen Gemeinde. 91 Familienväter wären in Ricmanje angeblich bereit gewe- sen, eine altkatholische Gemeinde unter der Obhut der Prager Gemeinde zu gründen75. Die Dorfbewohner schienen jedenfalls nicht nur den Katholizis- mus, sondern allmählich auch die institutionalisierte religiöse Zugehörigkeit abzulehnen. 1906 meldeten sich mehrere von ihnen als konfessionslos76. Die Forderung nach einer Pfarrei entwickelte sich immer mehr zu einem Kampf gegen jegliche Abhängigkeiten  – daher interessierten sich auch antiklerikale Agitatoren für die Ereignisse im winzigen Dorf. Der Sekretär der österrei- chischen Freidenker-Konferenz, der Böhme Karel Pelant, lobte 1907 den Mut des Dorfes, »mit Rom abzurechnen« und »praktisch die Trennung von Staat und Kirche« durchgeführt zu haben77, als ob Ricmanje ein Beispiel antikleri- kalen Widerstandes geliefert hätte. Ein gewisser Emil Frauer wollte im Dorf sogar »ein Zentrum einer antikatholischen Bewegung« ins Leben rufen78. Die Dorfgemeinschaft war aber an radikal-säkularen oder freidenkerischen Tendenzen nicht interessiert. Die Abkehr von der Kirche war eine Reaktion und keineswegs das ursprüngliche und eigentliche Hauptziel des dörflichen Widerstandes. Die Dorfbewohner unterschieden insofern zwischen der Amtskirche und dem römisch-katholischen Glauben  – dem letzteren wollten sie, solange es möglich war, treu bleiben. Ende 1906 bekam das Dorf einen neuen Kaplan, den jungen, slowenisch- sprachigen Priester Jakob Ukmar, der bereit war, aus Triest nach Ricmanje umzuziehen. In mehreren Briefen und Kirchenbucheinträgen schilderte er die Zustände im Dorf, in dem ein funktionierendes Kirchenleben infolge der Gewaltakte und Drohungen immer weniger möglich wurde. Das Dorf war zwar teilweise gespalten79, aber es herrschte eine allgemein feindliche Stim- mung gegen den neuen Priester vor. Anfang Dezember 1906 berichtete Don 74 Bericht des Landes-Gendarmerie-Commando von Boljunec (13.  Juli 1905), in: AST, C.d.  Capodistria, Culto, b. 170, fol.  1249; sowie Bericht des Landes-Gendarmerie- Commando von Boljunec (15.  Juli 1905), in: AST, C.d.  Capodistria, Culto, b. 170, fol.  1247. 75 Bericht des Triestiner Polizei-Präsidiums (30.  Dezember 1905), in: AST, C.d.  Capo- distria, Culto, b. 170, fol.  1263. 76 AST, C.d.  Capodistria, Culto, b. 170, fol.  232, 243, 251–356, 374, 382–400, 406, 461–481. 77 Neue Freie Presse, 28.  August 1907. 78 Bericht der Triestiner Polizei-Direktion (30.  März 1906), in: AST, C.d.  Capodistria, Culto, b. 170, fol.  47. 79 Brief von Don Ukmar an Bischof Nagl (6.  Dezember 1906), in: ADT, ADT, Gestione Particolare (Besondere Verwaltung, weiter: GP), 1906 / 82.
back to the  book Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Title
Glaubenskämpfe
Subtitle
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Editor
Eveline Bouwers
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Size
15.9 x 23.7 cm
Pages
362
Keywords
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe