Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 69 -

69 Das Strafgesetz 1852 Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ einen » Sexualtrieb mit abnormer Stärke « aufwies.274 Die Gesetze soll- ten daher nur » wirkliche Päderastie « im Sinne einer » immissio pe- nis in anum « bestrafen.275 Anders urteilte Krafft-Ebing über die erwor- bene konträre Sexualempfindung: Die » gezüchtete, nicht krankhafte Päderastie « bilde » eines der entsetzlichsten Blätter in der Geschichte menschlicher Ausschweifung « 276. Diese » Sorte von Päderasten « zähle zu den gemeingefährlichsten Verbrechern, weil sie » zumeist Knaben nachstellt und sie an Leib und Seele verdirbt. « 277 Dem » Amor lesbicus « widmete die Psychopathia sexualis einen eigenen Abschnitt. Das Ver- hältnis sei » mutatis mutandis das gleiche wie bei Männern « 278, auch das zahlenmäßige Verhältnis entspreche dem mann-männlichen Verkehr. Die forensische Bedeutung gleichgeschlechtlicher Unzucht zwischen Frauen schätzte Krafft-Ebing allerdings gering ein. Sie könne nur in Ös- terreich in Betracht kommen, da das deutsche Strafgesetz ausschließ- lich die gleichgeschlechtliche Unzucht zwischen Personen männlichen Geschlechts pönalisierte.279 Für die Entwicklung der Rechtsprechung in Österreich wurde Krafft- Ebings Unterscheidung zwischen Päderastie und der sexuellen Befrie- digung Homosexueller bedeutsam. Während » die Päderastie [ … ] der Homosexualität fremd ist « 280 und » die abscheuliche Praktik sittlich tiefstehender libidinöser Menschen « darstelle, würden homosexuelle Männer » Automasturbation faute de mieux, brünstige Umarmung, die eventuell, bei hinreichend reizbarer Schwäche des Rückenmarks, zur Ejaculation genügt, andernfalls mutuelle Masturbation, Coitus inter femora aut in os viri dilecti « 281 betreiben. Konträrsexuell veranlagte 274 Vgl Krafft-Ebing Richard von, Psychopathia 12 406. 275 Vgl Krafft-Ebing Richard von, Psychopathia 12 404. 276 Krafft-Ebing Richard von, Psychopathia 12 415. 277 Krafft-Ebing Richard von, Psychopathia 12 416. 278 Krafft-Ebing Richard von, Psychopathia 12 429. 279 Vgl Krafft-Ebing Richard von, Psychopathia 12 429. Dieser Umstand dürfte mitverant- wortlich gewesen sein für das geringe Interesse anderer deutschsprachiger Sexu- alwissenschafter an der Untersuchung konträrsexueller Frauen. In der englischen Übersetzung der » Psychopathia sexualis « wurden Teile von Krafft-Ebings Auseinan- dersetzung mit weiblicher Konträrsexualität sogar ausgelassen, siehe Bauer Heike, Theorizing Female Inversion: Sexology, Discipline and Gender at the Fin de Siècle, Journal of the History of Sexuality 2009, 84 ( 96 f ). 280 Krafft-Ebing Richard von, Der Conträrsexuale vor dem Strafrichter. De Sodomia ra- tione sexus punienda. De lege lata et de lege ferenda. Eine Denkschrift ( 1894 ) 9 ( Hervorhebungen im Original ). 281 Krafft-Ebing Richard von, Conträrsexuale 9.
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft