Page - 117 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Image of the Page - 117 -
Text of the Page - 117 -
117
Zur gerichtsgutachterlichen Praxis
Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶
fĂĽr eine milde Bestrafung der Begutachteten ein.475 Inwiefern psychia-
trische Gutachten von den Beschuldigten strategisch genutzt werden
konnten, um Strafmilderung zu erlangen, lässt sich nicht mit Sicherheit
ausmachen. Nur in 29 von insgesamt 463 Verdachtsfällen im gesamten
Untersuchungszeitraum wurden Beschuldigte ĂĽberhaupt einer psych-
iatrischen Begutachtung unterzogen.476 Insgesamt wurde in dreizehn
Fällen, in denen ein psychiatrisches Gutachten erstellt wurde, sowie in
67 Fällen, in denen das nicht der Fall war, das Vorliegen einer » krank-
haften Veranlagung « als Milderungsgrund angenommen.477 Deutlichen
Einfluss zeigte die Annahme einer » krankhaften Veranlagung « auf das
Strafmaß von » Rückfalltätern und -täterinnen «: Von jenen Beschuldig-
ten, bei denen eine » krankhafte Veranlagung « angenommen wurde,
waren 44 vorbestraft – 28 davon einschlägig. Dies entspricht einem
Prozentsatz von 35,9 Prozent einschlägig vorbestrafter » krankhaft Ver-
anlagter «. Dagegen waren unter jenen Beschuldigten, bei denen keine
» krankhafte Veranlagung « festgestellt wurde, nur 7,23 Prozent wegen
gleichgeschlechtlicher Unzucht vorbestraft. Bei einem Viertel der ver-
475 Vgl zum Beispiel OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 315, Vr VI E 230 / 26, Befund und Gutachten
vom 25. März 1926; OÖLA, BG / LG Linz Sch 335, 6 Vr 635 / 28, Befund und Gutachten
( undatiert ). Strenger urteilten diesbezĂĽglich die Schweizer Gutachter, wie Schlatter
für den Kanton Schaffhausen in der Zeit von 1867 bis 1970 nachweist: » Die Psych-
iater betonten immer wieder, auch heterosexuelle Männer könnten nicht einfach
tun und lassen, was ihnen gefalle, weshalb an Homosexuelle der gleiche Anspruch
gestellt werden müsse. «, Schlatter Christoph, Neigung 151. Diese Einschätzung
teilte der Gerichtsmediziner und spätere Vorstand des Gerichtsmedizinischen In-
stituts in Wien Fritz Reuter: » Gegenüber der Behauptung der Homosexuellen, daß
der Trieb so stark sei, daß sie die nötigen Hemmungen nicht aufbringen könnten,
ist zu betonen, daß auch bei jenen Sexualdelikten, bei denen nur die Stärke eines
normalen Sexualtriebes [ … ] in Frage kommt, vom Täter vorausgesetzt wird, daß er
seinen Trieb innerhalb des gesetzlichen Rahmens beherrschen kann. Es ist nicht
einzusehen, warum man gegenĂĽber den Homosexuellen einen anderen Stand-
punkt einnehmen sollte. «, Reuter Fritz, Lehrbuch 178.
476 26 dieser psychiatrischen Gutachten sind erhalten geblieben. In drei Fällen lässt
sich nur mehr aus dem Urteil erschlieĂźen, dass eine psychiatrische Begutach-
tung der Beschuldigten stattgefunden hat, vgl OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 286, Vr VI
57 / 21, Urteil vom 11. November 1921; OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 301, Vr II E 1042 / 23,
Urteil vom 17. Dezember 1923; OĂ–LA, BG / LG Linz Sch 405, 6 Vr 606 / 35, Urteil vom
30. Mai 1933. Auf eine auffallend niedrige Zahl gerichtsärztlicher Gutachten in Ver-
fahren wegen gleichgeschlechtlicher Unzucht weist auch Mildenberger hin, vgl Mil-
denberger Florian, Richtung 274.
477 So nahm der Schöffensenat etwa 1936 bei zehn von elf Angeklagten eines einzigen
Verfahrens » krankhafte Veranlagung « als strafmildernd an, ohne dass ein einziges
gerichtspsychiatrisches Gutachten angefordert wurde, vgl OĂ–LA, BG / LG Linz Sch
462, 6 Vr 1954 / 36, Urteil vom 23. April 1936.
back to the
book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Title
- Verkehrte Leidenschaft
- Subtitle
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Author
- Elisabeth Greif
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 478
- Category
- Recht und Politik