Page - 281 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Image of the Page - 281 -
Text of the Page - 281 -
281
Das Suchen und Finden von Beweisen
Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶
hinterlassen hatte, fĂĽllten nun Wissenssysteme anderer Art in Form von
Techniken des Bestimmens, Sicherns und Messens von Spuren und des
Vernehmens von Zeugen und Zeuginnen und Beschuldigten. Diese vor
allem durch Kriminologie und Kriminalistik vermittelten Fähigkeiten
und Kenntnisse sollten es bereits den am Vorverfahren beteiligten Or-
ganen ermöglichen, Beweise zu finden und im Hinblick auf ein allfälli-
ges späteres Strafverfahren darzustellen.1198 Neben Geständnissen und
Zeugenaussagen begannen weitere Formen der Beweisproduktion nun
verstärkt eine Rolle zu spielen: Material, das sich aus Wissen speiste, das
von den Strafverfolgungsbehörden oder von Verwaltungsorganen selbst
hervorgebracht wurde, wie etwa Strafkarten, Leumundszeugnisse oder
Jugenderhebungen; Protokolle, die als Ergebnis von Hausdurchsuchun-
gen und Tatortbegehungen angefertigt wurden; Gegenstände, die die
Sicherheitsbehörden anlässlich solcher Augenscheinnahmen beschlag-
nahmten und gutachterliche Stellungnahmen.1199 Je nach Art des unter-
suchten Delikts spielten diese Beweismittel eine unterschiedliche Rolle.
Bei gleichgeschlechtlicher Unzucht stand nur sehr selten die Suche nach
einem unbekannten Täter oder einer unbekannten Täterin im Mittel-
punkt.1200 Stattdessen versuchten die Strafverfolgungsbehörden, eine
Handlung nachzuweisen, von der die Medizin mittlerweile ĂĽberzeugt
war, dass sie keinerlei körperliche Spuren hinterlasse 1201 und bei der in
der überwiegenden Zahl der Fälle keine der beteiligten Personen ein In-
teresse an der strafrechtlichen Ahndung hatte.1202 Die Beweisproduktion
Simon Dieter ( hg ), Subjektivierung des justiziellen Beweisverfahrens. Beiträge zum
Zeugenbeweis in Europa und den USA ( 18.–20. Jahrhundert ) ( 1994 ) 265.
1198 Die Strafverfolgungsorgane konnten sich in dem von Hans Gross 1893 erstmals
herausgegebenen und in mehreren Auflagen erschienenen » Handbuch für Unter-
suchungsrichter, Polizeibeamte, Gendarmen u.s.w. « eingehend über die Techni-
ken der Beweisfindung informieren. Auch Arnold Lichems an Gendarmeriebeamte
gerichtete Schrift » Ausforschungsdienst. Zum Gebrauche für die österreichische
Bundesgendarmerie « ( 1923 ) basierte im Wesentlichen auf Gross’ Darstellung. Zu
den Anfängen der Literatur über die Durchführung von Strafuntersuchungen vgl
Gschwend Lukas, Griff 19 ff mit zahlreichen Nachweisen.
1199 Vgl Habermas Rebekka, Diebe 99.
1200 Vgl dazu auch Kapitel VI.
1201 Zur veränderten Auffassung der Gerichtsmedizin im Hinblick auf » körperliche «
Spuren gleichgeschlechtlicher Unzucht vgl Kapitel II. Dessen ungeachtet wurden
die Strafverfolgungsbehörden zum Nachweis gleichgeschlechtlicher Unzucht – zu-
mindest am » passiven Teil « – in der einschlägigen Literatur nach wie vor auf » Kör-
perbefunde « verwiesen, vgl Lichem Arnold, Ausforschungsdienst 257.
1202 Zu dieser Problematik auch Niehaus Michael / LĂĽck Christian, Konfrontationen
und Lügenstrafen. Akten zur Geständnisarbeit um 1800, in Reichertz Jo / Schneider
back to the
book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Title
- Verkehrte Leidenschaft
- Subtitle
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Author
- Elisabeth Greif
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 478
- Category
- Recht und Politik