Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Page - 303 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 303 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Image of the Page - 303 -

Image of the Page - 303 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text of the Page - 303 -

303 Das Suchen und Finden von Beweisen Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ [ gemacht habe ], wieder freizukommen « 1332. Nun wandte sich Josef H. an den Untersuchungsrichter mit der Frage, was er denn tun solle, » damit die Sache so rasch wie möglich beendet ist « 1333 und erhielt von diesem zur Antwort, es sei allein seine Aufgabe, » die Wahrheit aufzudecken; ein falsches Geständnis ist daher ohne jeden Wert. « 1334 Mit Fortdauer des autoritären Ständestaates wurde die Aufhebung einer einmal verhäng- ten Untersuchungshaft allerdings auch bei Vorliegen eines glaubhaften Geständnisses immer unwahrscheinlicher. In den Unzuchtsverfahren vor dem Landesgericht Linz war der 69-jährige Tagelöhner Georg M. der letzte Beschuldigte, der gegen Gelöbnis enthaftet wurde, nachdem er die ihm zur Last gelegten Handlungen gestanden hatte.1335 Ab der zweiten Hälfte des Jahres 1936 erfolgte auch bei umfassendem Geständnis keine Enthaftung gegen Gelöbnis mehr. In diesen Rahmen aus Erscheinungspflichten, richterlichen Ermah- nungen, Formalien, Belehrungen, Freiheitsentzug und zunehmend schwindenden Möglichkeiten der Enthaftung hatten sich die Beschul- digtenaussagen einzufügen.1336 Die Vernehmungsprotokolle begnügten sich nicht mit pauschalen Schuldeingeständnissen: Die Beschuldigten mussten berichten, welche Handlungen stattgefunden hatten, wer wes- sen Geschlechtsteile ergriffen hatte, wie oft dies vorgefallen war, ob Sa- men vergossen worden war und ob diese Handlungen zur Befriedigung der Geschlechtslust vorgenommen worden waren. In der Form, in der sie in das Protokoll aufgenommen wurden, enthielten die Beschuldig- tenaussagen freilich kaum mehr unmittelbare Äußerungen. Sie waren durch wiederholte Vernehmungen – durch Sicherheitsbehörden, Be- zirksgerichte und schließlich Untersuchungsrichter 1337 – gefiltert. In den Vernehmungsprotokollen wurden die Aussagen der Beschuldigten 1332 OÖLA, BG / LG Linz Sch 482, 6 Vr 1302 / 36, Vernehmung des Beschuldigten vom 16. Juli 1936, fortgesetzt am 22. Juli 1936. 1333 OÖLA, BG / LG Linz Sch 482, 6 Vr 1302 / 36, Vernehmung des Beschuldigten vom 16. Juli 1936, fortgesetzt am 22. Juli 1936. 1334 OÖLA, BG / LG Linz Sch 482, 6 Vr 1302 / 36, Vernehmung des Beschuldigten vom 16. Juli 1936, fortgesetzt am 22. Juli 1936. 1335 Vgl OÖLA, BG / LG Linz Sch 478, 6 Vr 980 / 36, Vernehmung des Beschuldigten vom 3. Juni 1936, fortgesetzt am 6. Juni 1936. 1336 Dazu auch Naucke Wolfgang in Schönert Jörg ( hg ), Kriminalität 67 f. 1337 Im Regelfall hatten Zeuginnen und Zeugen wenigstens drei Aussagen abzulegen: Vor dem Gendarmen oder Polizeibeamten, dem Untersuchungsrichter und in der Hauptverhandlung. Dies ließ sich gleichfalls auf die meisten Beschuldigten über- tragen, vgl Lohsing Ernst, Geständnis 84.
back to the  book Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Title
Verkehrte Leidenschaft
Subtitle
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Author
Elisabeth Greif
Publisher
Jan Sramek Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Size
15.0 x 23.0 cm
Pages
478
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft