Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Grätz - Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Grätz - Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Grätz - Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung

Text of the Page - 27 -

Wenn gleich die Hauptstadt der Steiermark in Ansehung des malerischen Charaktere ihrer Lage sich nicht mit dem alter- thümlichen und reichbeihürmten Prag, oder in Hinsicht der Auedehnung und Großartigkeit der Häusermassen mit der un- garischen Toppelstadt Pesth-Ofen messen kann, so weicht sie doch auch hierin keiner der übrigen Städte der deutschen Erb- länder Oesterreichs, und läßt dafür alle durch seine überaus freundlichen Umgebungen weit hinter sich uirück. Tiefe bieten dem Auge freilich keinen sc großartigen Anblick, wie die Um- gebungen von Salzburg cder Innebruck dar, aber dasür werden sie auch an Lieblichkeit und Anmuth ihrer Thälcr und Flä- chen, und an Weichheit der Umrisse ihrer Hügel und Verge nur von den reizenden Landschaften der Hauptstadt Toscana's übertroffen. Fast in der Mitte des Landes — sieben nnd zwanzig und eine halbe Meile von Wien und vier und vierzig und eine halbe Meile von Trieft entfernt — am nördlichen Nande einer von sanften Rebenhügeln und freundlichen Waldbergen begränz- ten Ebene, zu beiden Seilen der raschen und kristallklaren Nur gelegen, um den vereinzelt aus der Fläche auftauchenden Echloßberg herumgeschlungen, zumeist iu der freundlichen Flä- che selbst ausgebreitet, zum Theile aber auch auf den sanft anschwellenden Höhen verstreut, die im Osten bis nahe an das Glacis der Siadt heranrücken, stellt sich Gräh, vom Gipfel des Schloßbcrgee aus angeschen, gar malerisch nnd doch wie- der sc ganz eigenthümlich dar; da es hier einzelne dnrch Wiesen, Felder und Gärten von einander getrennte Vcrstadt- gässen weit in die blühende Landschaft hinausstrcckt, und dcrt mehre der ihr nmäckst liegenden Hügel mittelst zahlreicher Hän- sergruppcn bereite längst zu ersteigen angefangen, so daß das Weichbild von Gräy schon einen Umfang von mehren Stun- den gewonnen hat, der aber freilich nicht bloß Gebäude, son- dern überhaupt alles in sich schließt, was ein ganzes Land zu verherrlichen geeignet ist, nämlich: Hohen und ^erge, Thä- ler und Schluchten, Wälder und Auen, Gärten nnd Wein- berge, Felder und Wiesen, und überhaupt einen großen Theil der nächsten Landschaft, der man es gar nicht ansieht, daß sie schcn innerhalb der Linien einer Stadt liege. Aus dieser weit herum ausgebreiteten, aber vielfach un- terbrochenen Häuscrmassc erheben sich zahlreiche Kirchthürmc ') l) D>r Tdurmc u„0 Tkürmchcn zählt Grätz überhaupt in dcr ZtaVt l , ,
back to the  book Grätz - Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung"
Grätz Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung
Title
Grätz
Subtitle
Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung
Author
Gustav Schreiner
Publisher
Verlag Franz Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1843
Language
German
License
PD
Size
11.55 x 20.25 cm
Pages
638
Keywords
Graz, Steiermark, Stadt
Categories
Geschichte Chroniken
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grätz