Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 56 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Ficker (1886–1954) undWilhelmFischer (1886–1962) das Institut.Von seinen weiterenSchülernverbliebendieDozentenRobertHaas(1886–1960)undAlfred Orel (1889–1967), beide Leiter von Musiksammlungen, sowie EgonWellesz (1885–1974), der allerdings aufgrund seiner innerhalb derWienerMusikwis- senschaftvölligmarginalisiertenPositionkeinerleiEinflussmöglichkeitenhatte. Lach war vor seiner Berufung Leiter der Musiksammlung der Nationalbi- bliothek, auf welchen Posten ihmHaas folgte. DassmanHaas nach der Pen- sionierung Lachs auch auf denWiener Lehrstuhl berufen hätte, schien nicht unwahrscheinlich.42 Für viele überraschend wurde allerdings der junge Salz- burgerLeiterdesmusikwissenschaftlichenInstitutsanderUniversitätRostock, Erich Schenk (1902–1974), berufen, der seine Stelle 1940 antrat. Er war zwar Musikhistoriker, verfolgte allerdings eine völlig andere Ausrichtung derMu- sikwissenschaft als Adler, gegen den er auch noch lange nach dessen Tod in versteckten Andeutungen polemisierte. So beschrieb er die Ausrichtung der MusikwissenschaftunterGuidoAdleralscharakterisiertvomZurücktretender „existentiellenVoraussetzungendesmusikalischenKunstwerks,wieLebenslauf oder soziale Stellung seines Schöpfers“, oder vonderLeugnung„exakte[r]Be- stimmbarkeit musikalischer Inhaltsqualitäten“ oder „wissenschaftliche[r] ÜberprüfbarkeitästhetischerInterpretation“.43AuchimZugeeinerWürdigung der von ihm, Schenk, geleistetenWiederaufbauarbeit nach1945, resümiert er: „Manhatte erkannt,daßausschließlichphänomenologischeOrientierung, also nur auf Strukturerfassung abzielende Untersuchungen des musikalischen Kunstwerkes, zudessenWesenserfassungnicht genügt“.44Esbrauchtnichtbe- sondershervorgehobenwerden,dassSchenksaufAnsätzenseinesLehrersAdolf Sandberger (1864–1943) aufbauender Zugang den von ihm definierten „exis- tentiellenVoraussetzungen“sowieden„musikalische[n]Inhaltsqualitäten“eine bestimmende Stellung in der musikwissenschaftlichen Arbeit einräumte.45 SchenksetztemitseinerAusrichtungnichtnurdieweitereAblösungderAdler- Schule fort, sondern auch den bereits zwischen Adler und Sandberger herr- schenden Streit um die methodischen Grundlagen musikwissenschaftlicher Forschung.46 42 Vgl. hierzu die jüngst abgeschlosseneArbeit vonAnnaM. Pammer:Musikgeschichte im „Dritten Reich“ – am Beispiel des Musikwissenschaftlers Erich Schenk. Diplomarbeit, UniversitätWien2013, S. 17–18. 43 Erich Schenk: Musikwissenschaft an der Universität Wien. In: Sbornik praci filosoficke fakultybrnenskeuniversity. 26 (1969),Nr. 4, S. 7–15,hierS. 8. 44 Ebd., S. 9. Ein anderes Beispiel seinerKritik an dermethodischenAusrichtungAdlers ist seine Inaugurationsrede. Vgl. hierzu Staudinger: „Finstere Dämonen“ (Anm.37), S. 239. 45 Vgl.MatthiasPape:ErichSchenk–einösterreichischerMusikwissenschaftler inSalzburg, RostockundWien. In:DieMusikforschung53 (2000),Nr. 4, S. 414–415. 46 Vgl. SandbergersKommentarezumethodischenFragen in:Adolf Sandberger:Übereinige neuaufgefundeneJugendkompositionenBeethovenundAnderes. In:Beethoven-Almanach ClemensZoidl56 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe