Page - 62 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 62 -
Text of the Page - 62 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
teressant zuuntersuchen,welcheRolle dieserAspekt indenArgumentationen
spielte.Wie argumentierte man, nach Adler einen vergleichendenMusikwis-
senschaftler und danachwieder einenMusikhistoriker zu berufen, der aller-
dingswiederumeinevöllig anderemethodischeAuffassungvonmusikwissen-
schaftlicher Arbeit vertrat? Einweiterer Aspekt wäre die Frage nach dem in-
ternationalenStellenwertdesWienerInstituts.WasbedeutetInternationalität in
einem Fach, dessen Institutionalisierung und Professionalisierung sich zu-
nächst imdeutschsprachigenRaumvollzog, auswelchemUmstand (mitunter
bisheute) eineprivilegierteStellungderdeutschsprachigenMusikwissenschaft
abgeleitetwird.66
Es gibt gute GrĂĽnde, die inhaltliche Ebene letztlich als Kernelement der
historischen Beurteilung der Fachgeschichte zu verstehen.67Gerade der ver-
meintlich ent-individualisierteObjektivitätsanspruch imSelbstverständnisder
Wissenschaften verweist auf die Erkenntnisse derWissenschaftler als jenem
Element, das einer kritischenUntersuchung unterzogenwerdenmuss, insbe-
sondere auch, umdie schwierigen Fragennachpolitisch-ideologischerDefor-
mationnicht auf eine reinbiographischeDimensionzu reduzieren.DieUnter-
suchung der Arbeiten der Wissenschaftler der NS-Zeit wird oft gefordert,68
deutlichseltenerunterziehtmansichauchdermĂĽhsamenArbeit.69DieAufgabe,
dieeshierzubewältigengilt, ist inihremUmfangkaumzubegrenzen,kannsich
66 ManmagdanndasweitgehendeFehlenvonösterreichischenMusikwissenschaftlernnach
GuidoAdlerinAnselmGerhardsMusikwissenschaft–eineverspäteteDisziplin?alsIndizfür
eine entsprechende Provinzialisierung der österreichischen Musikwissenschaft bzw. des
einstmit Adler in die deutschsprachige Gemeinschaft zentral eingebundenenWiener In-
stituts lesen.
67 NachGeorgesCanguilhemisteserstdieAnalyseundKritikderBegriffe,diediehistorische
BeschäftigungmitWissenschaft zurWissenschaftsgeschichtemacht.GeorgesCanguilhem:
Der Gegenstand derWissenschaftsgeschichte. In: Georges Canguilhem:Wissenschaftsge-
schichteundEpistemologie.GesammelteAufsätze.Hg.vonWolfLepenies.Frankfurt/Main:
Suhrkamp1979,S. 22–37,hierS. 32.
68 FĂĽr die Musikwissenschaft forderte dies beispielsweise auch Anselm Gerhard (Gerhard:
Musikwissenschaft, Anm.13, S. 167), der von einem„große[m]Lesepensum“ spricht, das
aufdie „zukünftigeForschung“wartet.
69 AmBeispiel von Friedrich Blumes kurzenAuseinandersetzungenmitMusik undRasse –
FriederichBlume:MusikundRasse.In:DieMusik30(1938),Nr. 2,S. 736–748undFriedrich
Blume: Das Rassenproblem in derMusik. Entwurf zu einerMethodologie musikwissen-
schaftlicherRassenforschung.Wolfenbüttel, Berlin:Kallmeyer 1939 – lassen sichdieHer-
ausforderungeneiner solchenAufgabenstellunggut erkennen.Vgl. u.a. die gleichermaĂźen
differenziertenundgleichzeitigzuunterschiedlichenErgebnissenkommendenLesartenvon
Gerhard:Musikwissenschaft (Anm.13) S. 172–174 und Eckhard John: „DeutscheMusik-
wissenschaft“.Musikforschungim„DrittenReich“. In:Gerhard(Hg.):Musikwissenschaft–
eine verspätete Disziplin? (Anm.7), S. 263–264. Gleichzeitig macht dieses Beispiel auch
einmalmehr deutlich, wiemethodisch fragwĂĽrdig nur aus demTitel abgelesene Schluss-
folgerungenseinkönnen.ZuFriedrichBlumevgl.auchMichaelCustodis:FriedrichBlumes
Entnazifizierungsverfahren. In:DieMusikforschung65 (2012),Nr. 1, S. 1–24.
ClemensZoidl62
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur