Page - 99 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
Image of the Page - 99 -
Text of the Page - 99 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 â ISBN E-Lib: 9783737007214
Nachfolger anderLehrkanzel ErichSchenk (1902â1974) auchLeiterdes Insti-
tuts fĂŒrMusikwissenschaft der UniversitĂ€tWien und der Gesellschaft. In der
SitzungderGesellschaft vom16.Dezember 1939, dienochLach eröffnete und
beiderSchenkdieLeitungderGesellschaftoffiziellĂŒbertragenwurde,berichtete
Lach in der Abfolge nicht ganz korrekt ĂŒber die âWanderungen der DTĂ-
BestÀnde[,] dienach ihrerEntfernungausdemSeminar zuerst beiAdler, dann
imErzbischöflichenPalais,nachdemUmbruch inderUniversalEditionwaren
undschlieĂlichwieder insSeminar zurĂŒckgelangtenâ.62Ende1939befandsich
dieDenkmÀler-Bibliothek jedenfallswieder imMusikwissenschaftlichen Insti-
tut.63Als âpassivesâ Verhalten, wie es im Themenheft zur 100 Jahr-Feier des
Instituts fĂŒr Musikwissenschaft 1998 zu lesen ist,64 lĂ€sst sich dieser Vorgang
jedenfallsnichtbezeichnen.65
NachdemKrieg setzten bereits imApril 1945 Bestrebungen zurWiederer-
richtung der Gesellschaft zur Herausgabe von DenkmÀlern der Tonkunst in
Ăsterreichein.DieersteoffizielleSitzungderGesellschaftfandam18.MĂ€rz1946
wiederumunter der Leitung vonErich Schenk statt.66 SpÀtestens 1949bei den
Teil, NeuesVerwaltungsarchiv 1938â1939, StaatlicheVerwaltung desReichsgauesWien, I/
6â8.206/39,Gesellschaft zurHerausgabevonDenkmĂ€lernder tonkunst inĂsterreichUm-
bildung in:Gesellschaft fĂŒrostmĂ€rkischeMusikforschung, 29.11.1939.
62 Archiv derGesellschaft zurHerausgabe vonDenkmĂ€lern der Tonkunst inĂsterreich, III.
Teil,NeuesVerwaltungsarchiv1938â1939,ProtokollderSitzungvom16.12.1939,gezeichnet
vonLeopoldNowakundErichSchenk.
63 Hilscher:DenkmalpflegeundMusikwissenschaft (Anm.42), S. 152.
64 Hilscher:Chronikdes Instituts fĂŒrMusikwissenschaft (Anm.36), S. 6â7.
65 AuchaufderHomepagederDTĂwirddie eigeneVerwicklung indenNationalsozialismus
nur passiv dargestellt: âNachderAnnexionĂsterreichs durch dieNationalsozialisten bat
AdlerdenPrÀsidentenderGesellschaftKardinal Innitzer, ihn ,unterdenobwaltendenUm-
stĂ€ndenâseinerFunktionalsLeiterderPublikationenzuentheben.Dernationalsozialistische
Stillhaltekommissar löste die Kommission ĂŒberhaupt auf und setzte AlfredOrel als kom-
missarischenLeiterein. ImMai1939wurdedasAmtdesLeitersderPublikationenmitdem
desOrdinariusfĂŒrMusikwissenschaftâdamalsRobertLachâverbunden,dieGesellschaftin
Gesellschaft fĂŒr ostmĂ€rkischeMusikforschungumbenanntunddem Staatlichen Institut fĂŒr
deutsche Musikforschung eingegliedert.â (Website der Gesellschaft zur Herausgabe von
DenkmĂ€lern der Tonkunst inĂsterreich, URL: http://www.dtoe.at/Geschichte.php, abge-
rufen am 5.5.2016). Auchwird ĂŒbersehen, dass Karl Rosenthal von der Gesellschaft die
Auszahlung seiner HonoraransprĂŒche verweigert worden war und er schlieĂlich seine
SpartenausGeldnotandieGesellschaftverkaufenmusste.DieserVorgangistheutewohlals
Zwangsverkauf zu interpretieren, zumal dasGeld dafĂŒr aus einer SonderdotationdesMi-
nisteriumsfĂŒr innereundkulturelleAngelegenheitenkam(siehedazudieAktenimArchiv
derGesellschaft zurHerausgabevonDenkmĂ€lernderTonkunst inĂsterreich,MappeAb-
fertigung Rosenthal). Rosenthal emigrierte imMĂ€rz 1940mit Referenzen von bekannten
MusikwissenschaftlernwieCarlEngel (1883â1944),AlfredEinstein(1880â1952),PaulNettl
(1889â1972) usw. indieUSA.Vgl.HorstWeber (Hg.): Quellen zurGeschichte emigrierter
Musiker1933â1950.Bd.2:NewYork/MĂŒnchen: Saur2005, S. 99.
66 Vgl.WebsitederGesellschaft zurHerausgabevonDenkmĂ€lernderTonkunst inĂsterreich
(URL:http://www.dtoe.at/Geschichte.php, abgerufenam5.5.2016).
RaubundRĂŒckgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 99
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der UniversitÀt Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur