Page - 131 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 131 -
Text of the Page - 131 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
Schwestern wohnten in unmittelbarer Nähe zu Guido Adler, mit dem sie
freundschaftlich-nachbarlicheBeziehungenpflegten, im19.WienerBezirk. So
gratulierenEliseundHeleneRichterdem80-jährigen Jubilar launigmit einem
Brief am3.November1935:
Sehr verehrterund lieberHofrat,
nachvielfachenVersuchen,unstelephonischIhrerGegenwartzuversichern,umIhnen
am Festtage persönlich unsere Huldigung auszudrücken, haben wir uns in das
Schicksal gefunden, daswir zweifellosmit sehr vielen geteilt: der Jubilar war ausge-
flogen.Daskommtdavon,wennmandenAchtzigernochgarsoleichtundbeschwingt
begeht!IndessistesetwassovorbildlichSchönes,wieSie„alsJünglingaltern“,dassich
auchdieKonsequenzIhrerLeichtbeweglichkeitnuralsZeichennehmenmöchte,dass
wirSienoch lange so sehenwerden. […]
Wirhoffennun,dassSiesich,denHändedruck,denwirIhnenam1.zudachtenundvor
demSieReissausgenommenhaben, rechtbaldbeiunsabholen,undbegrĂĽssenSie in
alterHerzlichkeit, IhreEliseundHeleneRichter179
AuchHeleneundEliseRichter fĂĽhlten sichWien stark verbunden, so dass sie
trotz einer EinladungnachEngland 1939nicht emigrierten. Ihrewertvolle Bi-
bliothekmusstendieSchwesternbereits imSommer1941ausGeldnot teilweise
verkaufen180 und imMärz 1942 gingen etwa 3.000 Bände aus der Richter-Bi-
bliothek andieUniversitäts- undStadtbibliothekKöln.Mittlerweile ist belegt,
dass die vereinbarte Summe nicht gezahlt wurde.181Kurze Zeit nachdem der
nannten sie die Universitäten Heidelberg und Erlangen zur Dr. h.c. Vgl. Elise Richter:
Summe des Lebens. Hg. vomVerband der AkademikerinnenĂ–sterreichs. Wien:WUV
1997.Der Fall Richterwurdebereits vielfach thematisiert. Siehedazuu.a. ThierryElsen,
Robert Tanzmeister: In SachenElise undHeleneRichter.DieChronologie eines „Biblio-
theksverkaufs“. In: Murray G. Hall, Christina Köstner, MargotWerner (Hg.): Geraubte
BĂĽcher.DieĂ–sterreichischeNationalbibliothek stellt sich ihrerNS-Vergangenheit.Wien:
Österreichische Nationalbibliothek 2004, S. 128–138; Hall/Köstner: Nationalbibliothek
(Anm.2),S. 270–274;MonikaLöscher,MarkusStumpf:„…imwesentlichenunbeschädigt
erhaltengeblieben…“.ProvenienzforschunganderUniversitätsbibliothekWienamBei-
spielderFachbereichsbibliothekAnglistikundAmerikanistik.In:…wesentlichmehrFälle
alsangenommen.10 JahreKommissionfĂĽrProvenienzforschung.Hg.vonGabrieleAnderl
u.a.Wien[u.a.]:Böhlau2009(=SchriftenreihederKommissionfürProvenienzforschung
1),S. 281–297,hierS. 285–289;ChristianeHoffrath:Bücherspuren.DasSchicksalvonElise
undHeleneRichter und ihrerBibliothek im„DrittenReich“. 2., erg.Aufl. Köln/Weimar/
Wien:Böhlau2010 (=SchriftenderUniversitäts-undStadtbibliothekKöln19).
179 UGL,HagrettRB&ML,ManuscriptandPhotographs,GuidoAdlerCollection,MS769,Box
30,Folder36, SchreibenEliseundHeleneRichter anGuidoAdler, 3.11.1935.
180 Richter: SummedesLebens (Anm.178), S. 220–221.
181 ChristianeHoffrath:DieBibliothekderGeschwisterEliseundHeleneRichter inderUni-
versitäts-undStadtbibliothekKöln.In:ZeitschriftfürBibliothekswesenundBibliographie.
Sonderband94,2008,S. 127–139,hierS. 134.2014kamesimZugederRestitutionzueiner
gĂĽtlichenEinigungmitden inEngland lebendenErbenunddieBĂĽcher verblieben inder
USBKöln (vgl. http://richterbibliothek.ub.uni-koeln.de/portal/home.html?l=de, abgeru-
fenam13.5.2016).
RaubundRĂĽckgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 131
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur