Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Page - 138 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 138 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Image of the Page - 138 -

Image of the Page - 138 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text of the Page - 138 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 [sic] Entscheidung getroffen seinwird. Lediglich dieDurchführung derKatalogisie- runghabe ich ihmfreigestellt. IchschliesseeinenBerichtüberdieam30.April1942stattgefundeneBesichtigungder Bibliothekan [imAktnicht einliegend,Anm.].Die imvorletztenAbsatze erwähnten Gegenstände sind lauter Porzellan und Glas für den Haushalt, haben also mit der BibliothekkeinenZusammenhang. IchnehmezurKenntnis,dassSiekommendenDienstag indenRäumendesSeminars derUniversitätWieneineBesprechungder interessiertenStellenvornehmenwerden. Beginn9Uhr. Falls esmirmöglich ist,werde ichdabei teilnehmen.205 Erich Schenkwandte sich ebenfalls am selben Tag an das Generalreferat und schrieb,ohnedabeidieRolleWialas anzuführen: InBeantwortungIhresSchreibenvom4.Mai1942erlaubeichmirmitzuteilen,dassder gesamtewissenschaftlicheNachlassdesUniversitätsprofessorsHofratDr.GuidoIsrael Adler im Sinne derVerfügung der Geheimen Staatspolizei vom23.Februar 1942 (B Nr.5226/41 II BJ 3A) sowie denbei der zweitenBegehung am30.April 1942 getrof- fenen Vereinbarung zunächst vonmir in Verwahrung desMusikwissenschaftlichen SeminarsderUniversitätWiengenommenwurde. Demnacherübrigt sichwohldie vonIhnen fürden12.MaianberaumteBesichtigung imHauseWien19.Lannerstr. 9.206 Über diese Anlieferung der Adler-Bestände berichtete Rudolf von Ficker in seinemMemorandumvon1945: Als längereZeitkeineMitteilung[vonMelanieAdler,Anm.]mehreinlangte, erbat ich imMärz1942brieflicheineNachrichtüberdenStandderAngelegenheit,erhieltjedoch keineRückantwort. AnfangMai fuhr ich nachWien, um selbst Erkundigungen ein- zuziehen.BeieinemBesuchimmusikwissenschaftlichenSeminaram8.Mai[1942]war ichzufälligZeuge,wiedort geradedieBibliothekAdlers samtallenpersönlichenDo- kumenten und Zubehör abgeladen und aufgestapelt wurde. Prof. Schenk, den ich vorhernichtkannte,teiltemirzurAufklärungmit,Frl.Dr.Adlerhabesich„saudumm“ benommen, siehabe sichgegendasGesetzvergangen,weil sie gegendievon ihmbei der Gestapo bewirkte Beschlagnahme der Bibliothek protestiert hätte. Sie sei ge- flüchtet, wäre jedoch von der Gestapo schon gefundenworden und dann heiße es: „Marsch,nachPolen!“207 IneinemweiterenSchreiben imFebruar1946 führtFickerweiters aus: Über die Schluss-Szene des Falles bin ich durch Prof. Schenk, also aus verlässlicher Quelle informiert. Inmeiner bereits imMemorandumerwähnten eigenenUnterhal- 205 ÖStA,AdR,BMU,SektionKunstwesen,Karton130,GZ3.786/42, SchreibenRechtsanwalt HansWialaandenReichsstatthalter inWien, 8.5.1942. 206 ÖStA,AdR,BMU,SektionKunstwesen,Karton130,GZ3.786/42,SchreibenErichSchenkan dasGeneralreferat fürKunstförderung,Staatstheater,MuseenundVolksbildung,8.5.1942. 207 Universitätsarchiv Innsbruck, Unterricht 179/45, Rudolf von Ficker, Memorandum, 29.10.1945, zit. n.:Oberkofler:Orchideenfächer imFaschismus(Anm.2), S. 48. MarkusStumpf138 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Title
Guido Adlers Erbe
Subtitle
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Editor
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Publisher
V&R unipress GmbH
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
316
Keywords
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe