Page - 155 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Image of the Page - 155 -
Text of the Page - 155 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
Dr.Melanie Adler, habe sich seinerzeit über Empfehlung ihres Jugendfreundes und
Schulkameraden,desRechtsanwaltesDr.WalterRedlichan ihnumHilfe gewandt.Es
seiihmdurchdieInterventionbeiBaldurvonSchirachgelungen,fürdieGenannteeine
Ausreisebewilligung in die Schweiz bezw. nach Schweden zu erwirken.Währendder
Verhandlungen sei von der Gestapo das gesamte Vermögen seiner Mandantin be-
schlagnahmtworden.Da sie jedochmittellosÖsterreichnicht verlassenwollte, habe
Dr.MelanieAdlertrotzAbratungRekursgegendieBeschlagnahmeeingelegt.DieFolge
davonseiihreVerhaftungdurchdieGestapogewesen.ÜberdienäherenUmstände,die
zurVerhaftungDr.MelanieAdlers geführt hatten, könneDr.Kellner keineAngaben
machen.Soviel ihmausdenUnterredungenmitseinerMandantinbekanntgeworden
sei,habensichProf.SchenkundeinProf.Haas lebhaft fürdieBibliothekdesProf.Dr.
Guido Adler interessiert. Dr. Schenk soll auchwegen Sicherstellung der Bibliothek
einmaleineRücksprachebeiderGestapogeführthaben.Sovielersicherinnernkönne,
habe sichDr.MelanieAdlerüberDr. Schenknichtungünstiggeäussert.276
Auchwurde bei RechtsanwaltRedlichnachgefragt, der dieseAngaben imWe-
sentlichen bestätigte und hinzugefügt, dass „beim akademischen Senat der
UniversitätWienunterZl. 141ausdenJahren1941/42Aufzeichnungenüberdie
staatspolizeilicheSicherstellungderBibliothekdesverstorbenenProf.Dr.Guido
Adler aufliegen“würden.277Letztere flossen jedochnicht in dieUntersuchung
Skrbenskys ein, denndas „Ergebnis“ fasste Skrbensky, in einerArt „Freibrief“
für Schenk278, schließlich bereits in seinem Antwortschreiben an Hayek zu-
sammen. Hayek sandte das Schreiben Skrbenskys mit der Bitte an Wellesz
weiter, es ihmnachdemLesen zu retournieren.Diewesentlichenhandschrift-
lichen Annotationen darauf wurden bislang in der Literatur Friedrich Hayek
zugeschrieben.279SiedürftenjedochvonEgonWelleszselbststammen.Sostand
HayekdenAusführungenWellesz’ undFickers skeptischgegenüberund folgte
bislang der Argumentation Skrbenskys280, auch schrieb Hayek im Begleit-
276 ÖStA,AdR,BMU,PASchenk,Fol. 119–120, SchreibenBMIanBMU,5.11.1946.
277 Ebd.
278 Vgl.Hall/Köstner:Nationalbibliothek (Anm.2), S. 297–299.
279 Adler/Scott: Lost to theWorld (Anm.2), S. 135–137.
280 Dies geht auch aus einem Schreiben von Hayek an Fritz Saxl mit einem beiliegenden
Durchlag fürWelleszhervor: „IfMissAdler’s letterwaswrittenbeforeSchenkcommitted
theactsofwhichheisnowaccused, itshouldstillbepossibletodisprovehisexcuses.Since
theheadof theUniversity section in theMinistryofEducation, Sektionschef Skrebensky,
speciallyaskedmeto lethimhaveanyevidencewhich isavailable itwouldbeadvisable if
ProfessorWelleszwouldeithersendtheinformationhehasdirectly tohimorletmehaveit
sothatIcanpass iton. Imustadmit thatafterprolongedconversationsontheseproblems
with the Austrian authorities I really feel much sympathy with their difficulties. Vague
accusationsofallkindsaremadeagainstalmosteverybody,andwhenitcomestoaquestion
ofdefiniteevidence,none isusually forthcoming. Iampersonally satisfied that thewill to
punishpeopleguiltyofcrimesispresent,andthatallthatisneededisadequatproofofwhat
theyhavedone.“ (ÖNB,Musiksammlung, F13Wellesz1240,DurchschlagSchreibenEgon
WelleszanFritzSaxl,17.10.1946.DasBegleitschreibenderWeiterleitungdesDurchschlags
RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 155
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Title
- Guido Adlers Erbe
- Subtitle
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Editor
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Category
- Kunst und Kultur