Page - 27 - in Das Handbuch des Österreichers
Image of the Page - 27 -
Text of the Page - 27 -
Babenbcrger
phia aus der Familie der byzantinisch-griechischen
Kaiser von Nicäa. Lcopold VI. erscheint als der gro-
ßr Freund des aufstrebenden Bürgertums und der
Städte, an seinem Hof wirken die großen Österreichi-
schen Minnesänger (der "wünnicliche Hof zu Wien")
und das .\Tibelungenlied entsteht in seiner heutigen
Fassung unter seiner. Herrschaft. Sein Ansehen ist
so groß, daß er 1230 den Frieden zwischen Papsl. und
Kaiser vermillcln kann. Friedrichs II. kriegerische
Regierung ist der Abklang der Hcrrschafl der BalJen-
herger in Österreich. Er nennt sich "Herr von Krain"
und strebt nach der Königskrone (siehe "Königreich
Österreich'"). Seine Blicke wanelern auch nach Un-
garn und Böhmen. \"on seinem l\'amcnsveller, dem
Hohenstaufenkaiser Friedrich II., seines Landes für
verlustig erklärt, versteht er es, sich in Osterreich
w behaupten, den eingesetzten Reichsstatthalter aus
\\'ien zu vertreiben und wieder die Krone zu gc-
\Yinnen. Zügellos und ohne Hemmungen, schonl er
die Ehre der Frauen seiner U11terlanen nichl und
,·cnvickelt sich infolgc seiner Politik in eine Reihe
von Kriegen mil seh1en Nachbarn. Er fällt im Kamp-
fe mil dem Ungarkönig Bela I\'. in der für Oster-
reich siegreichen Schlacht an der Leilila (15. Juni
12~6). Mil ihm erlischt der männliche Stamm der Ba-
benbcrger. Es ist aber nicht richlig, von einem
,.öslcrreichischen Interregnum" zu sprechen, denn
schon nach kurzen Wirren wird der junge Böhmen-
prinz OtLoJmr II. Przem)•sl von den Osterreichern
selbsl ins Land gerufen und erwirbt durch die Hand
der Schwester des letzten rhrbenbergcrs, -der -Herzo-
gin i\largar.el:a von Österreich, au.ch das Erbrecht.
Die Herrschaf~ .Ollokars T.I. in Osterreich wurde als
kei11e Fremdherrschaft empfunden, er tut unendlich
viel füt· Osterreich: von ihm rühren die Anfänge der
27
back to the
book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Title
- Das Handbuch des Österreichers
- Editor
- Ernst Görlich
- Publisher
- Österreichischer Kulturverlag
- Location
- Salzburg
- Date
- 1949
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 8.1 x 12.1 cm
- Pages
- 376