Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Das Handbuch des Österreichers

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Das Handbuch des Österreichers

Text of the Page - 77 -

friedensbeweguni chiseilen Familie, der stärksten Slülze österreichi- schcn Volkstums. Friedensbewegung Unter dem Eindrucke der beiden fürchterlichen Weilkriege ist die Sehnsucht nach einem wahren und dauerhaften Frieden unter den Völkern stärker als jemals zuvor Yorhanden. Einer solchen Friedens- selmsucht haben bereits in früheren Zeiten Menschen aller Länder und Religionen beredten Ausdruck ge- geben. Es wurden schon die verschiedensten Pro- jekt•} ersonnen. um einen dauernden Frieden herbei- zuführen. 'Venn wir Osterreich in Betracht ziehen, so hal als einer der ersten Herzog Karl V. von Lothrin~cn und Bar, der am 12. September 1683 die Schlacht auf dem Kahlenberge bei Wien gegen die Türken schlug, in seinem Testament 1688 den Vor- schlag gemacht, eine internationale Staatenföderalion unter der Führung Osterreichs zur Herstellung eines dauernden Friedens zu schaffen. Schwere Bedenken gegen die Art und \\'eise, Streitigkeilen unter .den Slaalen mil kriegerischen Milleln auszutragen, hal- le auch der Sieger über Napoleon in der Schlacht bei Aspern (21. und 22. Mai 1809) Erzherzog Carl \'On Österreich (1771- 1847). "Man muß das Schlachlfeld gesellen haben, um die Schrecken und Leiden des Krieges zu begreifen". warnte er einmal seine Söhne, die Yoll jugendlichen Überschwanges von kommenden Kriegstaten schwärmten. Und im Ge- gensatz zum preußischen Feldmarschall Moltke, der einmal erklärte, der "ewige Frieden sei ein Traum und nicht einmal ein schöner", belonle Erzherzog Carl in seii1ern rnililärslralegischen Hauptwerk: "Der Krieg isl das größte übel, was einem Slaale, was einer Na- 77
back to the  book Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Title
Das Handbuch des Österreichers
Editor
Ernst Görlich
Publisher
Österreichischer Kulturverlag
Location
Salzburg
Date
1949
Language
German
License
PD
Size
8.1 x 12.1 cm
Pages
376
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers