Page - 164 - in Das Wiener Handwerksordnungsbuch - (1364–1555)
Image of the Page - 164 -
Text of the Page - 164 -
164 IV. Inhaltliche Aspekte
kauf dar, der letztendlich auch vor der Preisbildung nicht Halt machte1161. Die Kontrolle
der Getreide- und Mehlpreise war vor allem deswegen von großer Wichtigkeit, da sich
die Verkaufspreise von Brot nach ihnen richteten. In sogenannten teichungen wurde ein
bestimmtes Gewicht für einen gewissen Preis festgesetzt, es wurde also das Gewicht er-
rechnet, das um eine bestimmte Summe verkauft werden konnte1162. Dadurch war zwar
das Gewicht variabel, die Preise blieben jedoch in konstanter Höhe1163. Anfangs orien-
tierten sich diese in den Teichungen ermittelnden Brotpreise an den Getreidepreisen1164,
nach 1443 dann an den Mehlpreisen1165. Eine im HWOB überlieferte Ordnung für die
Bäcker, die nach 1443 entstanden sein muss, ermahnt die Bäcker jedenfalls, sich beim
Brotverkauf an die Teichung nach dem Mehlpreis zu halten1166. Der Brotpreis wurde re-
gelmäßig durch die Kontrolle des Gewichts überprüft, die an der städtischen Brotwaage
stattfand1167.
Ähnlich dem Brotpreis lag auch die Festlegung und Kontrolle des Fleischpreises im
Interesse der städtischen Obrigkeit. Eine durch Bürgermeister, Rat, Richter und durch die
Genannten der Stadt Wien für die Fleischhauer erlassene Ordnung von 1459 beschreibt
diese Kontrollmechanismen detailliert1168. Der Verkauf von Fleisch soll ohne Ausnahme
nach dem Gewicht erfolgen (Art. 1), wobei zwei wöchentlich am Viehmarkt anwesende
und durch die Stadt besoldete Fleischbeschauer den Auftrag haben, viermal im Jahr den
Fleischpreis nach dem Preis des Viehs abzüglich der für die Fleischhauer entstandenen
Unkosten durch die Schlachtung festzusetzen (Art. 2)1169. Wenn sich die Fleischhauer
1161 Die Mehlpreise müssen nach einer in die Mitte des 15. Jhs. zu datierenden Ordnung für die Bäcker
und Melber zentral in der Mehlgrube im Beisein bzw. durch die Zechmeister der Bäcker festgesetzt werden. Die
Mehlverkäufer (Melber) sollen sich an diese festgesetzten Preise halten. Siehe Nr. 194 Art. 8.
1162 Stolz, Nahrungs- und Genußmittelpolitik 21; Brunner, Finanzen 212.
1163 Stolz, Nahrungs- und Genußmittelpolitik 21; Bauer, Märkte 13, 274; Berthold, Brotsatzungen
23f.
1164 Die Teichungen nach dem Getreidepreis gab es nach Stolz, Nahrungs- und Genußmittelpolitik
21, jedenfalls vor 1427, nach Brunner, Finanzen 212, gehen sie auf das 14. Jh. zurück; der Meinung Brunners
schließt sich auch Berthold, Brotsatzungen 27, an und verweist auf eine in der ÖNB (Ser. n. 2584) liegende
Handschrift, die diese Satzung enthält. In der Ordnung für die Bäcker von 1429 ist davon die Rede, dass sich
die Bäcker bei ihrem Brotpreis an der auf dem Getreidepreis basierenden Teichung (nach dem rechten traidkauf
und nach der deichung auf den kauf ) orientieren sollten, siehe dazu Nr. 193 Art. 2.
1165 Stolz, Nahrungs- und Genußmittelpolitik 21, sieht bereits im Jahr 1435 erstmals Ansätze für eine
Orientierung nach den Mehlpreisen, doch dürfte sich diese Vorgangsweise erst ab 1443 tatsächlich durchgesetzt
haben. Für die angesprochene Teichung siehe EB fol. 131r–136v; Schalk, Quellenbeiträge 476–482; Opll,
Eisenbuch 67. Siehe auch Schalk, Quellenbeiträge 483–489, für Drucke weiterer Teichungen des 15. und 16.
Jhs., die auf Mehlpreisen basieren. In anderen Städten orientierten sich die Teichungen jedoch auch weiterhin
an den Getreidepreisen, z. B. in Nürnberg, wo ebenso im Jahr 1443 eine neue Brotordnung erlassen wurde, vgl.
dazu Groebner, Ökonomie 76–84; Berthold, Brotsatzungen 26f.
1166 Siehe Nr. 194 Art. 3. In der Bäckerordnung des Jahres 1429 ergänzt eine spätere Hand an geeigneter
Stelle neben der Zeile, dass sich der Brotpreis nach dem Mehlpreis (nach der teichung des melkaufs ) richten soll;
die ursprüngliche Version gibt noch den Getreidepreis (nach dem rechten traidkauf ) als Orientierung an; siehe
Nr. 193 Art. 8 Anm. j.
1167 Die Herren an der Brotwaage werden bereits in der Bäckerordnung von 1429 erwähnt (Nr. 193
Art. 8), ebenso wie in der Ordnung, die nach dem Jahre 1443 anzusetzen ist (Nr. 194 Art. 4, 9). Die Amtsträger
stammten offenbar aus den Reihen der Genannten, wie Brunner, Finanzen 213, hervorhebt. Siehe dazu auch
Stolz, Nahrungs- und Genußmittelpolitik 21 Anm. 174; Berthold, Brotsatzungen 24.
1168 Siehe Nr. 287; zu den ebenfalls vom Rat bestellten Fleischbeschauern der Stadt Zwettl von der
zweiten Hälfte des 16. Jhs. bis 1785 vgl. Schmidt, Marktbeschau 131–134.
1169 Siehe dazu auch Brunner, Finanzen 212. Vgl. zu den Aufgabengebieten der Fleischbeschauer auch
den entsprechenden Eid: Nr. 356. Die Kontrolle des Fleischpreises und der Qualität des geschlachteten und
Das Wiener Handwerksordnungsbuch
(1364–1555)
- Title
- Das Wiener Handwerksordnungsbuch
- Subtitle
- (1364–1555)
- Author
- Markus Gneiß
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20418-3
- Size
- 17.3 x 24.5 cm
- Pages
- 674
- Keywords
- Late Medieval Vienna, Craft ordinances, Craftsmen, Late Medieval Urban Administration, Commented Edition, Wien im Spätmittelalter, Handwerksordnungen, Handwerker, Spätmittelalterliche Stadtverwaltung, Kommentierte Edition
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen