Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text of the Page - 16 -

1 Einleitung DiewichtigstenoffenenPunkte sind imFolgendenzusammengefasst: 1. Maschinenmodelle fürdieSimulationgeberloserRegelungenbildennicht alle relevantenEffekteab 2. KeingeberloserBetriebüberdasvollständigeMotorkennfeldmöglich 3. Gefahrder Instabilität 4. MangelndeGenauigkeit derWinkelinformation 5. MangelndeRobustheit dergeberlosenVerfahren. 1.4 Ziele undAufgaben Ziel derArbeit ist es, ein neuesKonzept für die geberloseRegelungvonPermanentmagnet- SynchronmaschinenfürHybrid-undElektrofahrzeugezuentwickelnunddamiteinenBeitrag zur Lösung einiger der oben beschriebenen offenen Probleme zu leisten. Zusammengefasst werden indervorliegendenArbeit folgendewissenschaftlichenZielstellungenverfolgt: 1. Weiterentwicklung desModells der PMSM in abc-Koordinaten für die Entwicklung vonVerfahrenzurgeberlosen feldorientiertenRegelung • ModellierungvonSättigungseffektenundOberwellen inden Induktivitäten • ModellierungvonOberwellender induziertenSpannung • Verbesserungdes relativenFehlers zwischenMessungundSimulation • AbbildungderSternpunktspannung 2. EntwicklungeinesTestpulsverfahrens fürdenStillstand • SchnelleErkennungderRotorlage • RobusteWinkelberechnung • GeringeAnzahlvonnichtsättigendenTestpulsen 3. EntwicklungeinesTestsignalverfahrensvomStillstandbiszumittlerenDrehzahlen für sternverschalteteoderdreieckverschaltetePMSM • VergrößerungdesnutzbarenBereichs imMotorkennfeld • Vermeidung instabilerArbeitspunkte 4. Entwicklung eines Taktmusterverfahrens vom Stillstand bis zumittleren Drehzahlen für sternverschaltetePMSM • VergrößerungdesnutzbarenBereichs imMotorkennfeld • Vermeidung instabilerArbeitspunkte 5. EinsatzdesEMK-Verfahrens fürhoheDrehzahlen 16
back to the  book Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Title
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Author
Sebastian Paulus
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
180
Keywords
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge