Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text of the Page - 19 -

2 KriterienundTestfälle fürverbesserte geberloseRegelungen IndennachfolgendenKapitelnwerdenneueVerfahrenfürdiegeberloseRegelungvorgestellt. UmdieEigenschaftenderVerfahrenvergleichenzukönnen,werden imFolgendenKriterien undTestfällebeschrieben. 2.1 Modell Kriterien Bei derEntwicklung einer feldorientiertenRegelungvonPMSMwerdenoftEffektewiedie SättigungodermagnetischeAsymmetrienderMaschinevernachlässigt.Dievernachlässigten EffektederMaschinekönnenfürdiegeberloseRegelunggezieltausgenutztwerden,umaufden Winkelschließenzukönnen.DasbeiderEntwicklunggeberloserVerfahreneingesetzteModell muss demnach die nützlichen und störendenEffekte simulieren können. ZurBewertung der eingesetztenModellewerden folgendeAbbildungenalsKriterienausgewählt: • AbbildungEingangs- zuAusgangsverhalten (SpannungzuStrom) • AbbildungderEisensättigung • AbbildungdesUnterschiedszwischenLängs-undQuerinduktivität (Ld Lq) • AbbildungderOberwellen inder Induktivität (zusätzlichzuLd Lq) • Abbildungder induzierteSpannung. Testfälle Eswerden jeweilsMessungen für die Parametrierungund für dieValidierungdurchgeführt. In der Simulation sollenmit denMessdaten, je nach Testfall, die Ströme oder Spannungen nachgerechnetwerden.NebenanderenAuffälligkeitenwerdenhauptsächlichdieprozentualen FehlerzwischensimuliertenundgemessenenGrößenfürdenVergleichderunterschiedlichen Modelle herangezogen. Bei dem ersten Testfall (vgl. Tabelle 2.1) werden die gemessenen Ausgangsströme bei angelegten Testpulsen ausKapitel 4mit simuliertenAusgangsströmen verglichen. Für den zweiten Testfall wird die Maschine bei offenen Phasenklemmen von der elektrischenMaschine desPrüfstands gedreht, umbei unterschiedlichenDrehzahlen die 19
back to the  book Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Title
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Author
Sebastian Paulus
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
180
Keywords
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge