Page - 49 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 49 -
Text of the Page - 49 -
4.2 PhysikalischeEigenschaften
Frequenz [Hz]
dq-Modelldd
dq-Modellqq
dq-HF-Modelldd
dq-HF-Modellqq
100 101 102 103 104
-20
-10
0
10
20
30
40
50
60
70
Abbildung4.4:Bode-Diagrammdes dq-Modells (in schwarz) und des dq-HF-Modells (in rot) im Stillstand. Die
FrequenzenderTestpulse liegen imBereichoberhalbvon1250Hz(schwarz, senkrechtmarkiert)
AlsAusgangspunkt fürdiePulsewirdangenommen,dasszumZeitpunktT0keinStromfließt
(idT0≈ 0und iqT0≈ 0) (vgl.Abbildung4.2und4.3).ZwischendenZeitpunktenT0undT1
wird der Spannungspulsmit der AmplitudeUp in eine StatorrichtungΘu eingeprägt. Zum
ZeitpunktT1ergebensichdieStröme idT1, iqT1 nachdempositivenPuls
zu:[
idT1
iqT1 ]
= [
idT0
iqT0 ]
+UpTp [
1
Ld cos(Θu−φ)
1
Lq sin(Θu−φ) ]
. (4.8)
NachdemnegativenPuls
zumZeitpunktT2ergebensichdieStrömezu:[
idT2
idT2 ]
= [
idT1+
iqT1+ ]
−UpTp [
1
Ld cos(Θu−φ)
1
Lq sin(Θu−φ) ]
≈0 . (4.9)
DieMessergebnisse können nach dempositiven sowie nach demnegativenPuls jeweils auf
denStartwertbezogenundentsprechenddesSpannungsvorzeichensausgewertetwerden.Die
MessungderStartwerteerfolgt zumZeitpunktT0(idT0, iqT0)undzumZeitpunktT1+direkt
nach derMessung des ersten Pulses (idT1+, iqT1+). ZurVerbesserung derMessgenauigkeit
wirdeinMittelwert
ausdenErgebnissengebildet.[
idTm
iqTm ]
= 1
2 (([
idT1
iqT1 ]
− [
idT0
iqT0 ])
+ ([
idT1+
idT1+ ]
− [
idT2
iqT2 ]))
(4.10)
49
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik