Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text of the Page - 63 -

5 ModifiziertesTestsignalverfahren ImAnschluss andie initialeWinkelbestimmungwerdengeberloseVerfahrenverwendet, die vomStillstandbiszuca.10%derNenndrehzahlRotorwinkel fürdie feldorientierteRegelung liefern.FürdenEinsatzdergeberlosenRegelunginelektrischenFahrzeugenwirdeinesichere Winkelberechnung parallel zu der feldorientiertenRegelung für dieDrehmomenterzeugung gefordert.Weiterhin sind zusätzlicheKosten durchSensoren und störendeGeräusche sowie Drehmomentrippel zu vermeiden. Neben anderen Verfahren, die das System aktiv durch Spannungspulse oder durchÄnderung der PWM-Ansteuerungssignale anregen, eignen sich daher besonders Testsignalverfahren mit Anregung in die d-Richtung der Maschine (vgl. Abschnitt 1.2.3).Bei denVerfahrenmitAnregung indie d-RichtungwirddieMaschinemit einem„hochfrequenten“, kosinusförmigenTestsignal parallel zurNutzbestromungangeregt. MitentsprechenderSignalverarbeitungwirddaswinkelabhängigeÜbertragungsverhaltender PMSMbeiderFrequenzdeseingespeistenTestsignalsfürdieWinkelberechnungausgewertet. Im Folgenden werden zwei Verfahren nach [34] und [41] vorgestellt, die kosinusförmige (pulsierende)Testsignale indied-RichtungderPMSMeinprägen.EswirddasÜbertragungs- verhalten derMaschine unddie vorgeschlagenenSignalverarbeitungenderVerfahren disku- tiert. Anschließend werden aus [43],[44]-[47] bekannte und bisher unbekannte Abhängig- keitenundNichtlinearitätenerläutert undamPrüfstandvermessen.Umdeneingeschränkten Arbeitsbereich derVerfahren zu erweitern, wird in der vorliegendenArbeit ein neues Test- signalverfahren entwickelt und an die Eigenschaften der vorliegendenMaschine angepasst. Das neueVerfahrenberuht auf denVeröffentlichungen [98, 99], der Patentanmeldung [100] unddemPatent [101]. 5.1 Übersicht DasTestsignalverfahrenbasiert aufdemUnterschiedder Induktivitäten ind-undq-Richtung aufgrunddermagnetischenAsymmetrie inderMaschine.DerfeldorientierteRegelkreis (vgl. Abbildung 1.1) wird im Folgenden um die geberlose Regelung erweitert. Zur Auswertung dermagnetischenAsymmetriewird zusätzlich zu denAusgangsspannungen udq∗ desReg- lers K für die feldorientierte Regelung ein kosinusförmiges Testsignal in die berechnete d-RichtungderMaschineeingeprägt (vgl.Abbildung5.1).FürdieFrequenzdesSignalswird üblicherweiseeinkonstanterWertzwischenderdoppeltenelektrischenFrequenzbei10%der Nenndrehzahl undder halbenPWM-Frequenz gewählt.Aus demhochfrequentenAnteil der Phasenströme iabcwird imBlockCTstsigmit einer entsprechendenSignalverarbeitung eine Winkeldifferenz∆φzwischenderRichtungdeseingeprägtenTestsignalsundderd-Achsebe- rechnet.DieberechneteWinkeldifferenzwirdmiteinemBeobachterzuNullgeregelt,umden 63
back to the  book Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Title
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Author
Sebastian Paulus
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
180
Keywords
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge