Page - 66 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Image of the Page - 66 -
Text of the Page - 66 -
5 ModifiziertesTestsignalverfahren
[
id
iq ]
= 1
s2LdLq+ sR(Ld+Lq)+R2+ω2LdLq [
R+ sLq ωLq
−ωLd R+ sLd ] [
ud
uq−ωΨPM ]
(5.4)
[
id
iq ]
≈ [
1
Lds 0
0 1
Lqs ] [
ud
uq ]
(5.5)
Das beschriebeneModell gleicht dem dq-HF-Modell aus Abschnitt 4.2.2 (vgl. Gleichung
(4.7)).AlsÜberprüfungderGültigkeitdesdq-HF-ModellswirdhieraufdasBode-Diagramm
indenAbbildungen5.2und5.3verwiesen.IndenAbbildungenwerdendasdq-Modellunddas
vereinfachtedq-HF-Modell fürdieModellierungdesTestsignalsmiteinerFrequenzvon1000
HzbeiunterschiedlichenDrehzahlenvomStillstandbiszu20%derNenndrehzahlverglichen.
FürdasVerfahrenisteswichtig,dieFrequenzdesTestsignalsausreichendhochzuwählen,da
sicherstbeiFrequenzenoberhalbvon500HzeinrichtungsabhängigerUnterschiedimBetrag
derÜbertragungsfunktionzeigt,derunabhängigvonderDrehzahlist.Derrichtungsabhängige
Unterschied ergibt sich hauptsächlich durch zwei unterschiedliche Integratoren. In demdq-
Modell unddemdq-HF-Modell sinddie zwei unterschiedlichen Integratoren enthalten.Wie
indemBode-Diagramm5.2zuerkennenist,senkensichbeibeidenModellendieMagnituden
derÜbertragungsfunktion jeweils um20dBproDekade.Damit kanndasdq-HF-Modell für
dieHerleitungherangezogenwerden.Weiterhin ist indenAbbildungenzuerkennen,dassdie
Kopplungderd-undq-Komponente inderÜbertragungsfunktionmit steigendenFrequenzen
abnimmt. Analog nimmt der Unterschied in der Phase zwischen der d- und q-Achse des
Modells ab (vgl.Abbildung5.3).
66
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Title
- Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Author
- Sebastian Paulus
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0862-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 180
- Keywords
- Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
- Category
- Technik