Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text of the Page - 77 -

5.3 FunktionsweisedesVerfahrens desTestsignalverfahrens und Injektionswinkel für dasTestsignalmit einem speziellenTest- winkel überschrieben. Der Testwinkelwird nicht aus dem aktuell berechnetenRotorwinkel desVerfahrens, sondern aus einemKoordinatensystem erzeugt, welches umeinHz langsa- mer dreht als das dq-Koordinatensystem der Stromregelung. Damit kann bei eingestellten dq-Strömen das Testsignalverfahren alle Fehlerwinkel zwischen [0◦, 360◦] durchlaufen. In Abbildung 5.9 sind die stufenweise ansteigenden dq-Ströme, der künstliche Fehlerwinkel zwischen denKoordinatensystemen sowie die SinusHF- undKosinusHF-Komponente über die Zeit aufgetragen (vgl. Gleichung (5.14) und (5.15)). Es ist zu erkennen, dass sich das Verhalten der SinusHF- sowie derKosinusHF-Komponente abhängig vomStrom iq verän- dert.Mit steigendemq-StromwirddieAmplitudederSinusHF-Komponentekleinerunddie VerschiebungderKosinusHF-Komponenteerhöht sich. id iq ehlerwink Fehlerwinkel Zeit [s] SinusHF KosinusHF 76 78 80 82 84 76 78 80 82 84 76 78 80 82 84 -5 0 5 10 0 200 400 0 100 200 300 Abbildung5.9:Verlauf der SinusHF- undderKosinusHF-Komponente bei veränderlichem iq, 10U/minundVer- stellungdes Injektionswinkelsmit einemHz PMSMmit vergrabenen Magneten werden im Grunddrehzahlbereich üblicherweise mög- lichst effizient mit dq-Strömen entlang der MTPA-Trajektorie betrieben. Daher ist es für die Betrachtung möglicher Arbeitspunkte für das Testsignalverfahren nötig, die SinusHF- undKosinusHF-Komponentebeiallenzulässigend-undq-Stromkombinationenzuerfassen. Anschließend wird der Frequenzbereich der ermittelten SinusHF- und KosinusHF-Signale relativ zuderFrequenzdes Injektionswinkels analysiert.Dader Injektionswinkelmit einem 77
back to the  book Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Title
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Author
Sebastian Paulus
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
180
Keywords
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge