Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Page - 104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 104 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Image of the Page - 104 -

Image of the Page - 104 - in Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Text of the Page - 104 -

6 NeuesTaktmusterverfahren uinda ua La Ra ucub us UBatt−=0V Abbildung6.7:Messaufbau 1, bestehend aus einer PMSM und einer Spannungsmessung für die Messung der Sternpunktspannung us an der PMSM gegenüber der negativen BatteriespannungUBatt− als Bezugspotential (Modell derPMSMausKapitel 3,Messungbasierendauf [49]und [50]) (vgl.Abbildung6.8und [63]).Mit derDifferenzmessungzwischenderSternpunktspannung und dem symmetrischen Sternpunkt aus drei gleichenWiderständen ergibt sich die Stern- punktspannunggemittelt über eineRotordrehungbei allenTest-Schaltzuständenungefähr zu 0V.Da sich derMittelwert des gesuchtenwinkelabhängigenSpannungsanteils ungefähr zu 0V ergibt, wird für die Berechnung derWinkelinformation keine Differenzbildung in der Signalverarbeitungbenötigt. An denWiderständen des parallelen Sternpunktes sollte möglichst wenigWärme erzeugt werden, umdenKühlungsaufwandklein unddieEnergieeffizienz hoch zuhalten.DieElek- tronik bestehend aus einem FADC und vorgeschalteter Spannungsanpassung benötigt für dieMessungderSternpunktspannungmitgeeigneterGeschwindigkeitundGenauigkeiteinen geringenminimalenEingangsstrom.DerEingangsstromergibtsichausderReaktanzderMes- selektronik,desWiderstandssternpunkts,derMaschineundderSpannungsdifferenzzwischen denSternpunkten.DieWiderständefürdenWiderstandssternpunktsindbeivorliegendemSy- stemdaherkleingenugzuwählen,damitderminimaleEingangsstromindieMesselektronik fließenkannundgroßgenug,ummöglichstwenigWärmezuerzeugen. 104 Messaufbau2 DieSternpunktspannungkann auch zwischendemMaschinensternpunkt und einemparallel geschaltetensymmetrischenSternpunktausdreigleichenWiderständenRs gemessenwerden
back to the  book Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge"
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Title
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Author
Sebastian Paulus
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0862-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
180
Keywords
Hybridfahrzeuge, Energiemanagement, Fahrerassistenzsysteme, Optimale Regelung, Modellbasierte Prädiktive Regelunghybrid vehicles, energy management systems, driver assistance, optimal control, model predictive control
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein neues Konzept für die geberlose Regelung von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge