Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen - Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen - Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen - Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900

Text of the Page - 13 -

© 2020, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847110606 – ISBN E-Lib: 9783737010603 die bedeutsamste Forderung noch stets die nach Partizipation am Imperium ist.11 VieleStudienhabendabeiherausarbeitenkönnen,dassdie imperialen Ima- ginationen einem stetigenWandel unterworfenwaren,was gleichermaßen für dieReicheselbstgilt:DerenCharakterundPolitik lassensichimGrundenur in FormvonTransformationsprozessenbeschreiben.12 ImperialwirddasHandeln dadurch, dass es sich auf ein pluralistisches Reich ausrichtet und damit im Gegensatz zumNationalstaat steht, der ethnischeHomogenität sucht.Und ein weiterer Punkt ist wichtig: ImperialesHandeln ist häufig verschränktmit au- ßenpolitischerDarstellung, denn die eigene Stellung als Großmacht erfordert eine ständigeAnerkennungdurchdiegleichrangigenRivalen. Vor diesemHintergrund ergeben sich die ,imperialenHerausforderungen‘, die das zentrale Interesse dieses Buches bilden:Worauf muss ein Imperium reagieren,umseinenStatusnichtzuverlieren?SeineMachtberuht imWesent- lichen auf vier Quellen, unterschiedlich ausgeprägt und sich gegenseitig be- dingend: Militärische und ökonomischeÜberlegenheit sowie politische und ideologische Gestaltungskraft.13 Stets gilt es, sie zu erhalten und zielgerichtet einzusetzen. Beziehungsweise, aus einer Bottom-up-Perspektive heraus: Wie lassen sich diese Faktoren herausfordern? Letzteres geschieht häufig an der Peripherie, an den territorialen und gesellschaftlichen Rändern des Reiches. Einmalmehr zeigt sich hier, dass das Desiderat von deren stärkerer Berück- sichtigung14nachwievorBerechtigunghat.DeshalbwidmensicheineReihevon BeiträgennichtdenEliteninWienundBudapest,sonderndenlokalenAkteuren, auchundgerade inRelationzurZentrale. Die daraus resultierenden Kategorien imperialen Handelns sind vielfach identifiziertwordenundzielenfastimmeraufeinehorizontalewieeinevertikale Integrationab. Einerseitsmüssen also die verschiedenenTeile undTerritorien desReiches direkt angebundenwerdenund sich vonderZentrale aus steuern lassen. Andererseits muss der Einfluss auf die Peripherie auf einem sicheren Fundament stehen und dort Akzeptanz finden. Eine entscheidende Herr- schaftstechnikistfreilichdieradialeAnordnungallerBeziehungenzueinander– 11 Vgl.hierzuauchdieeinflussreicheStudievonBenedictAnderson, ImaginedCommunities. ReflectionsontheOriginandSpreadofNationalism,London1983;dt. die erweiterteAus- gabeunterdemTitel:DieErfindungderNation.ZurKarriereeinesfolgenreichenKonzepts, Frankfurt amMain1996. 12 PieterM. Judson,Guardiansof theNation.ActivistsontheLanguageFrontiersof Imperial Austria,Cambridge2006. 13 Münkler, Imperien (wieAnm.5), S. 79f. 14 Münkler, Imperien (wieAnm.5), S. 49. Einleitung:Österreich-Ungarns imperialeHerausforderungen 13 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen - Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900"
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900
Title
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen
Subtitle
Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900
Authors
Wolfram Dornik
Bernhard Bachinger
Stephan Lehnstaedt
Publisher
V&R unipress GmbH
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1060-3
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
362
Keywords
KUK, K.U.K, Habsburg, Monarchie, Österreich-Ungarn
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen