Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX

Text of the Page - 199 -

eIN pOP-KÜNSTLER ALS mEDUSA? 199 Zusammenhang Warhols eigene Nasenopera- tion, die er zeichnerisch in einer Photographie vorweggenommen hatte.30 Mit Before and After thematisierte Warhol diese Frage 1960 in einem Gemälde. Und natürlich würde der Hinweis auf das Attentat, das Valerie Solanas 1968 auf Warhol verübte und bei dem er nur knapp dem Tod entkam, eine wichtige Rolle spielen. Auch dieses wurde ja gleichsam durch die massenme- diale Präsenz, die Warhol in den späten 1960er Jahren erlangt hatte, mitbedingt. Bedeutungsvoll für die Interpretation würde vor allem eine Pho- tographie, die Warhol noch im Krankenhaus von sich mit seinen Operationswunden im Spiegel machte, die als (zum Scheitern verurteilter) Ver- such interpretiert werden könnte, das Reale des traumatischen Erlebnisses in der Photographie einzufangen und das Ereignis zu dokumentieren (Abb. 5). Die Interpretation würde also vor allem auf die psychologische Problematik der Identitäts- konstruktion und die Rolle abheben, die Bil- der und ihre massenmediale Vermittlung dabei spielen, und sich hierzu die oben in Erinnerung gerufenen philosophischen Implikationen des Medusa-Mythos zu Nutze machen. Entweder würde sie in dem Hinweis auf allgemeine anthro- pologische Voraussetzungen enden oder aber kri- tisch auf die Mediengewalt innerhalb der Kon- sumgesellschaft eingehen oder schließlich all das auf die Person des Künstlers und seine Erfahrun- gen beziehen oder all das zusammen. Auch wenn eine solche Interpretation meine Sichtweise der beiden Selbstbildnisse als Medusa an einen Teil der Forschungen zu Warhols Werk anschlußfähig macht und diese Sichtweise sicher- lich aufgrund meines Interesses an solchen Fra- gen zustande kam, bietet sie keinen Ausweg aus 5: Royaltone Bonus Photographs of Andy Warhol in Columbus Hospital after Shooting, 1968, Royal Bonus Photographie, Archives of The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. 30 Vgl. die von M. Frankel Nathanson verfaßte Chronologie in: Kynaston McShine (Hrsg), Andy Warhol. A Retrospective, Ausstellungskatalog, New York, Museum of Modern Art, 06.02.1989–02.05.1989, München 1989, S. 406. Aus urheberrechtlichen Gründen darf die Abbildung an dieser Stelle nicht gezeigt werden.
back to the  book Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Volume LIX"
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Volume LIX
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte
Volume
LIX
Editor
Bundesdenkmalamt Wien
Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78674-0
Size
19.0 x 26.2 cm
Pages
280
Keywords
research, baroque art, methodology, modern art, medieval art, historiography, Baraock, Methodolgiem, Kunst, Wien
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte