Page - 23 - in Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
Image of the Page - 23 -
Text of the Page - 23 -
23
Strahlen umgeben“ (s. Anhang Bildteil ), 106 und „zwei große schlanke, sehr bewegte,
geschwungene Engel, ca. 1,20 bis 1,50m hoch“ (s. Anhang Bildteil ).
FĂĽr die beiden Engel erwog der Kunsthistoriker Dr. Lothar Schultes eine eventuelle
Zuschreibung an Diego Francesco Carlone (1674>1750), 107 was auf Hagen umgelegt, die
Besitzperiode der Salburg-Clam beträfe.
Die Suche nach den
„verschollenen“ Altarfiguren inkl. Hagen-Konvolut
Zum Verbleib der Figuren aus der Kapelle und ihrem „Verschwinden“ aus dem Schloss
Hagen nach dem Tod der Grete Falk-Weingärtner und vor dem Verkauf des Schlosses, zw.
August 1954 und 1956 wussten die bis dato befragten Zeitzeugen zunächst nichts zu
berichten. Erschwerend trat nämlich hinzu, dass die Kapelle in den letzten Jahrzehnten ihres
Bestehens von der Ă–ffentlichkeit abgeschottet war (GittertĂĽre verschlossen), lediglich den
Besitzern selbst und dem akad. Maler Prof. Rudolf Steinbüchler, dessen Wohnräume
ebenfalls im Bereich hinter der Gittertüre lagen, zugänglich war. Laut einhelliger Aussage
aller befragten Zeitzeugen durfte nur ausnahmsweise der eine oder andere Besucher, diesen
Teil des Schlosses betreten, und dies nur in Begleitung eines Befugten.
Altar der Schlosskapelle Hagen 1924; Altar der Schlosskapelle Hagen;
PA Stadler Hiltraude Nordico / Linz, Rotes Album Hagen
106 Burgstaller, PI 3. Februar 1999, Erläuterung durch Weingärtner. Reder, PI 3. Februar 1999. Laut Schultes (PI
2009, Mail 20. Jänner 2010) stammt die Madonna aus der Zeit um 1420. Holzrelief mit Originalfassung auf
gemaltem, oval beschnittenen Hintergrund, Höhe 93 cm.
107 Jetzt im Schlossmuseum Linz, Inv. Nr. 820-1-S 650. „Die beiden Engel stammen, wie alte Photos beweisen,
aus Schloß Hagen bei Linz“: Schultes, PI 2009 und Mail 20. Jänner 2010.
Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
- Title
- Die Johannes-Kapelle des ehemaligen Schlosses Hagen bei Linz
- Authors
- Hanna Schäffer
- Herbert Schäffer
- Publisher
- Eigenverlag Schäffer
- Location
- Linz
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 82
- Keywords
- Kapelle, Linz, Oberösterreich
- Categories
- Geschichte Chroniken