Page - 71 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Image of the Page - 71 -
Text of the Page - 71 -
Alexander Juraske
4 Die jüdischeSportbewegung imWien
der Zwischenkriegszeit
Betrachtetmandie jüdischenSportvereineWiensderZwischenkriegszeit,dann
bildensichinihnenalleFacettender jüdischenGemeinschaftderDonaumetro-
pole ab. Eine genuin jüdische Sportbewegunghat ihreWurzeln imausgehen-
den19. JahrhundertundwarReaktionaufeine immermassiverwerdendeAus-
grenzung von jüdischen Aktiven und Funktionären in den bestehenden
Vereinen.Als 1887derErsteWienerTurnverein einenArierparagrafen in seine
Vereinsstatutenaufnahmunddamit etwa50ProzentderMitgliederdenVerein
verlassenmussten1,gründetenausgeschlossenewiemitderEntwicklungunzu-
friedeneMitglieder denDeutsch-österreichischen TurnvereinWien. Zeitgleich
begann 1899mit der Gründung des Turnvereins jüdischer Hochschüler – ab
1900 nannte er sich ErsterWiener Jüdischer Turnverein – eine Öffnung über
den akademischen Bereich hinaus. Sie stand am Anfang einer Entwicklung,
die ihre Fortsetzung inweiteren jüdischenMakkabi-Turnvereinen und seinen
Höhepunkt inderGeschichtedesSportclubHakoah finden sollte.
DieAnfänge jüdischerPartizipation
imWienerSport
EbenfallszuEndedes19. JahrhundertsbegannenjüdischeAktiveeinewichtige
Rolle bei den ersten Allroundsport-Vereinsgründungen zu spielen, etwa beim
Wiener Athletiksport Club (WAC) oder beimFirst Vienna Football Club 1894.2
Beispielhaft dafür ist der Schwimmer Otto Herschmann zu erwähnen, der an
denOlympischenSpielen1896inAthenteilnahm,woerüber100MeterFreistil
den zweiten Platz erreichte. Beeindruckt von den Leistungen der Sportler in
Athen,war er gemeinsammitdem jüdischen IndustriellenAugustWärndorfer
1 MatthiasMarschik, Von jüdischenVereinenund„Judenclubs“.OrganisiertesSportlebenum
die Jahrhundertwende, In:Adunka,Lamprecht,Traska (Hg.), JüdischesVereinswesen,225–244,
hier 228.
2 ZumWACsieheAlexander Juraske, DerWienerAthletiksport-Clubund seine jüdischenMit-
glieder, in: David, Jüdische Kulturzeitschrift, 111 (Dezember 2016) 42f. Zur Vienna siehe Ale-
xander Juraske, Blau-Gelb istmeinHerz. Die Geschichte des First Vienna Football Club 1894
(Wien 2017) 73–76.
Open Access. © 2019 Alexander Juraske, publiziert von De Gruyter. Dieses Werk ist
lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0).
https://doi.org/10.1515/9783110553314-004
back to the
book Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Title
- Sportfunktionäre und jüdische Differenz
- Subtitle
- Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Authors
- Bernhard Hachleitner
- Matthias Marschik
- Georg Spitaler
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Location
- Berlin
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-055331-4
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 376
- Categories
- Geschichte Nach 1918