Page - 95 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Image of the Page - 95 -
Text of the Page - 95 -
Vereine und Verbände 95
64%
33% 3%
nichtjüdisch
jüdisch
unklar
Abb.10: Funktionäre des First Vienna Football Club (1918–1938) (Daten: Vereinspolizei,
Medienberichte, Vereinsarchiv).
39%
31%
30%
nichtjüdisch
jüdisch
unklar
Abb.11: Funktionäre des Vienna Cricket and Football Club (1919–1938) (Daten: Vereinspolizei).
InderGruppeder jüdischenVereineundVerbändedominierendieFunktionärIn-
nenderHakoah,dieauch imBereichderMitgliedszahlenalleübrigen jüdischen
Vereine zusammengenommen insgesamt knappübertraf.12 Die hoheAnzahl der
Hakoah-Funktionäre erklärt sich dabei einerseits durch die unterschiedlichen
12 Vgl.Mitgliederstatistik des JüdischenTurn- undSportverbandesÖsterreichs im„Makkabi-
Weltverband“ 1936, undKapitel 3.
back to the
book Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Title
- Sportfunktionäre und jüdische Differenz
- Subtitle
- Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
- Authors
- Bernhard Hachleitner
- Matthias Marschik
- Georg Spitaler
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Location
- Berlin
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-055331-4
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 376
- Categories
- Geschichte Nach 1918