Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Page - 113 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 113 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Image of the Page - 113 -

Image of the Page - 113 - in Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938

Text of the Page - 113 -

Raum und jüdische Differenz im Wiener Fußball 113 Abb.31: Leo Klagsbrunn wartet in Lissabon auf die Ausreisemöglichkeit nach Brasilien, 1938 (JMW / Archiv, Schenkung Familie Klagsbrunn). alsprovinziell, zumTeil sogar als ländlichverunglimpfteunddemganzenBe- zirkdie Zugehörigkeit zuWienabsprach. Diese ambivalenteMischung aus „RotemWien“ undprovinziell-kleinbür- gerlichemLebenbestimmtedieRäume, indenensichdasLebenunddieArbeit von LeoKlagsbrunnund SiegfriedDeutsch abspielte. Sport, speziell der Fuß- ball, spielte dabei für beide–wie für einenGroßteil dermännlichenBevölke- rung–einewesentlicheRolle.18DieFunktionäredesFACundderAdmirawa- ren gewiss untereinander bekannt, und auchabseits derVerbindungendurch den Fußballsport hatman sichwohl zufällig auf der Straße, beimEinkaufen, imKaffeehausoder inderSynagogegetroffen.DasGeschäftunddieWohnung vonSiegfriedDeutsch,dasSekretariatdesFAC,aberauchderkoschereFleisch- hauer befanden sich in zwei benachbartenHäusern imZentrumFloridsdorfs, dasHausunddieFirmavonLeoKlagsbrunn,dieSynagogeundderSportplatz des FAC waren kaum zehn Gehminuten entfernt, der Platz des Lokalrivalen AdmiraunddasGebäudederFirmaPollack’sSöhne,diediesemKlubmateriel- lewie ideelleUnterstützung zukommen ließ, lagen etwa zehnGehminuten in die entgegengesetzteRichtung. Die populäre Erzählung charakterisiert den FAC, ebensowie die Admira, als typischenVorstadtklub, in extremerWeise lokal verankert. Sowohl Aktive wieZuschauerInnen rekrutierten sichzumüberwiegendenTeil ausderortsan- sässigen Arbeiterschaft. In der bürgerlichen Sportpresse wurden beide Klubs durch eine fast gleichlautende Ambivalenz charakterisiert, die zwischen pro- 18 MatthiasMarschik, Das kickendeProletariat. Arbeiter undFußball imWiender Zwischen- kriegszeit. In: SportZeiten 12/3 (2012) 37–51.
back to the  book Sportfunktionäre und jüdische Differenz - Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938"
Sportfunktionäre und jüdische Differenz Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Title
Sportfunktionäre und jüdische Differenz
Subtitle
Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938
Authors
Bernhard Hachleitner
Matthias Marschik
Georg Spitaler
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-055331-4
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
376
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Sportfunktionäre und jüdische Differenz