Page - 49 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Image of the Page - 49 -
Text of the Page - 49 -
4 Befragung mittels standardisiertem Fragebogen:
Erhebungsinstrument, Datenerhebung und
Datenanalyse
Hemma Mayrhofer, Andreas Bengesser, Florian Neuburg
Standardisierte Befragungen gehören zu den gängigsten Instrumenten der
Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung, sie sind ein allgemein
bekannter und anerkannter methodischer Zugang. Bezogen auf das Vorhaben
einer Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit sollte über die standardisierte
Befragung aktueller NutzerInnen solcher Angebote eine breite sowie zum
Teil auch quantifizierbare Erfassung und statistische Analyse von Effekten
der Interventionen mobiler Jugendarbeit auf Einstellungen und Handlungs-
weisen Jugendlicher erreicht werden. Die Daten sollten zudem einen Ver-
gleich von Teilgruppen nach Alter, Geschlecht und Region (städtisch-
ländlich) ermöglichen. Im Besonderen wurde mit diesem Ansatz das Ziel
verfolgt, über die vergleichende Analyse der Antworten von Jugendlichen
mit unterschiedlicher Nutzungsdauer bzw. -intensität aussagekräftige Aussa-
gen über durch die Interventionen mobiler Jugendarbeit bewirkte Verände-
rungen zu generieren. Aufbauend auf eine deskriptive Datenanalyse kamen
hierbei auch hypothesenprüfende statistische Verfahren zum Einsatz (s.u.).
4.1 Entwicklung und Beschreibung des Erhebungsinstruments
Aus den in der ersten Projektphase identifizierten Wirkungsdimensionen und
-indikatoren wurde eine Auswahl an Inhalten getroffen, die für die Umset-
zung in einem standardisierten Fragebogen von ca. 25-30 Minuten Befra-
gungsdauer für die Zielgruppe der Jugendlichen geeignet erschien. Für die
Ausarbeitung des Erhebungsinstruments wurden zusätzlich zu einzelnen
Themenbereichen bereits in anderen Studien getestete quantitative Fragebö-
gen herangezogen (vgl. Wittmann et al. 2008; Stumpp et al. 2009), wobei die
dort zum Einsatz gekommenen Erhebungsinstrumente lediglich als Anregun-
gen für die Fragebogenentwicklung genutzt, allerdings in der Regel nicht eins
zu eins übernommen wurden. Sie waren zum einen inhaltlich nur teilweise
deckungsgleich mit den hier als wichtig identifizierten Befragungsthemen,
back to the
book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Title
- Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
- Subtitle
- Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
- Author
- Hemma Mayrhofer
- Publisher
- Verlag Barbara Budrich
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-8474-1130-7
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 378
- Keywords
- Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
- Category
- Geisteswissenschaften